Offizielle Infos geben Sicherheit, wie es weitergeht
Der Gesetzgeber hat die geänderte AU-Richtlinie im Verkehrsblatt 20/2022 veröffentlicht und Klarheit geschaffen. mehr …
Die ab 1. Januar 2023 angedachte PN-Messung ist aufgrund einer Entscheidung des Bund-Länder-Fachausschuss „Technisches Kraftfahrwesen“ obsolet – generell in Frage steht die Partikelzählung aber nicht. Wie es nun weitergeht und wann sie kommt, dazu bezieht auch ein Experte im Interview Stellung. mehr …
Krafthand hat bei elf Anbietern wichtige Informationen – inklusive voraussichtlicher Verfügbarkeit und Lieferdauer sowie Anschaffungskosten – recherchiert und für die Inhaber eines Kfz-Betriebs in einer Tabelle aufgeführt, deren Kaufentscheidung noch nicht gefallen ist. mehr …
Aufgrund der sinkenden Grenzen für Fahrzeugemissionen verschärfen sich ab 2023 die technischen Standards für deren Überprüfung im Rahmen der HU mit AU. Hierfür hat Hella Gutmann das Zusatzgerät HG4-PCK für Dieselfahrzeuge ab Euro 6/VI entwickelt. mehr …
Obiges Zitat fällt im Podcast (ca. 15 Min.) „Dialogaufnahme“, in dem die Krafthand-Redakteure Torsten Schmidt und Florian Zink über die Kosten für Rußpartikelmesser, Grenzwerte, den vereinfachten Prüfablauf sowie Sinn und Unsinn einer AU für Werkstätten sprechen. mehr …