Können fehlende oder beschädigte Blenden tatsächlich einen erheblichen Mangel bei der HU darstellen?
Ab wann schadhafte Anbauteile bei der Hauptuntersuchung als Mangel gelten und nach welchen Kriterien beurteilt wird, beantwortet die KÜS. mehr …
Haben Gastanks von Pkw ihr Ablaufdatum überschritten und es gibt kein Ersatzteil dafür, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Krafthand antwortet einem Leser, wie und unter welchen Bedingungen solche Autos rechtskonform weiterfahren können.
mehr …
In Ausgabe 12/2023 hatte sich die Redaktion einer Leserfrage gewidmet, bei der es um das Arbeiten an 230-V-Steckdosen im Auto geht und ob es dafür eine spezielle Qualifikation benötigt. Krafthand-Leser Thomas Eckhorst hat darauf reagiert. mehr …
Das Daueraufregerthema „mitgebrachte Teile“ führt teils zu interessanten Fragen mit überraschenden Antworten. So wie im Anliegen von Krafthand-Leser Michael Westphal aus Markranstädt, der sich per Mail an die Redaktion zum Thema mitgebrachte Reifen wandte. mehr …
Kürzlich erhielt die Redaktion eine Anfrage eines Lesers zu Messungen am Hochvoltsystem von E-Autos und welche Gefahren bei einer Isolationsprüfung lauern könnten, wenn ein ungeeignetss Gerät zur Anwendung kommt. Krafthand erklärt, worauf beim Gerätekauf zu achten ist. mehr …
Ein Krafthand-Leser und Chef eines Omnibusunternehmens wandte sich an die Redaktion, um zu erfahren, warum er an seinen eigenen Fahrzeugen keine SP vornehmen darf, obwohl das aus seiner Sicht unter Berufung auf die StVZO-Anlage VIIIc, Satz 2.12 möglich sein sollte. mehr …