Atemnot bei der Fahrt
Krafthand veröffentlicht regelmäßig knifflige Fälle aus dem Werkstattalltag. Diesmal sorgte eine Schalldämmatte für Leistungsverlust beim Beschleunigen an einem Kia. mehr …
Der Gesamtverband Autoteile-Handel e. V. (GVA) hat in einem Musterverfahren vor dem Landgericht Frankfurt einen Erfolg gegen den Fahrzeughersteller Kia erzielt. Das Gericht entschied am 21. Januar erstinstanzlich, dass Fahrzeughersteller verpflichtet sind, unabhängigen Marktteilnehmern die Daten zur Fahrzeug- und Ersatzteilidentifikation in elektronischer Form zur unmittelbaren elektronischen Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen. mehr …
Hoevel Kraftfahrzeuge betreibt gemeinsam mit verschiedenen Fabrikatshändlern unter dem Portal www.online-teile.com Online-Shops für Originalteile. Mittlerweile ist das Angebot an Original-Ersatzteilen auf 21 Shops beziehungsweise sieben Millionen Ersatzteile angewachsen. Die neuen Shops führen Unternehmensangaben zufolge sämtliche Ersatzteile der Marken Alfa Romeo, Kia und Suzuki. mehr …
Kias Versuche hierzulande in der Mittelklasse Fuß zu fassen sind bislang alle gescheitert. Auch der bis 2010 verkaufte Magentis konnte keine Erfolge verzeichnen. Mit dem Optima startet Kia ab April 2012 jetzt eine neue Offensive – aufgrund eines komplett neuen Konzepts diesmal mit deutlich besseren Chancen. KRAFTHAND fuhr die Limousine in Nizza zur Probe. mehr …
Borg-Warner liefert das Nockenwellenantriebssystem für die Theta II Vierzylindermotoren von Hyundai. Den Angaben zufolge soll eine neue Steuerkette beim 2,4-Liter Benzindirekteinspritzer und beim aufgeladenen 2,0-Liter Aggregat eine höhere Stabilität und ein gutes NVH-Verhalten sicherstellen. mehr …
Kia Motors rundet sein Angebot zur Vermarktung von Gebrauchtwagen ab: Nach Einführung des GW-Gütesiegels ‚Kia geprüft!‘ hat die Marke jetzt auf ihrer Homepage www.kia.de eine Onlinebörse eingerichtet, in der Kia-Händler kostenlos und zeitsparend Gebrauchtfahrzeuge inserieren können. mehr …