Ford Mustang Mach-E verweigert Start
Warum ein vollelektrischer Ford Mustang Mach-E den Ready-Modus verweigerte und sich nicht mehr starten ließ. Ein Krafthand-Leser beschreibt, wie er den Fehler gefunden hat. mehr …
Die Expertenorganisation plant, den neuen Batterie-Schnelltest, der für Großkunden in Deutschland schon am Markt ist, weiter auszurollen. Das Verfahren liefert den Angaben zufolge innerhalb kurzer Zeit einen präzisen Wert für die Restkapazität (State of Health) einer Antriebsbatterie. mehr …
Mit einem Battery Monitoring System, kurz BaMoS, will das Unternehmen Innovation Lab eine Batterieüberwachung auf den Markt bringen, die Hochvoltbatterien von E-Autos bis 40 Prozent mehr Lebenserwartung beschert. mehr …
Wie sind verunfallte Fahrzeuge zu handeln, die eine Hochvoltanlage haben? Müssen sie auf einem Quarantäneplatz abgestellt werden – und wenn ja, wie lange? Und was ist zu unternehmen, wenn die HV-Batterie in kritischem Zustand ist? mehr …
Die Experten des Allianz Zentrum für Technik haben die Reparaturkosten für E-Autos nach einem Unfall unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Es gibt teils erhebliches Einsparungspotenzial. Auch zur oft gefürchteten Brandgefahr gibt es eine klare Aussage. mehr …
Die von der Hyundai Motor Group entwickelte Plattform E-GMP kommt erstmals auch bei der Tochter Kia zum Einsatz. Und zwar im EV6, der Mitte Oktober in Saarlouis im Rahmen einer Fahrvorstellung präsentiert wurde, zu der auch Krafthand vor Ort war. mehr …