Thema: Hauptuntersuchung

Branche

TÜV-Report 2015: Verkehrssicherheit gestiegen

Dem TÜV-Report 2015 zufolge hat sich die Verkehrssicherheit der Pkw in Deutschland verbessert. Erstmals seit Jahren ist die Mängelquote gesunken – um 1,4 Prozentpunkte auf 23,5 Prozent. Das ist die wichtigste Nachricht des TÜV Report 2015, der heute vom Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) in Berlin präsentiert wurde. Für die Experten ein deutlicher Hinweis für bessere Wartung und höhere Qualität von Neufahrzeugen. mehr …

Georg Blenk | | Branche
Werkstattpraxis

EU-Ministerrat lehnt Änderungen bei der Hauptuntersuchung ab

Bei den Prüfintervallen der Hauptuntersuchung (HU) für ältere Fahrzeuge bleibt es bei zwei Jahren. Dies hat der EU-Ministerrat heute so entschieden. Eine verpflichtende Endrohrmessung für alle Kraftfahrzeuge sowie eine Messung der Stickoxidemissionen (NOx) im Rahmen der Abgasuntersuchung wurde abgelehnt. Diskutiert worden war eine HU-Fristverkürzung auf ein Jahr für Fahrzeuge, die älter als sieben Jahre sind oder eine Laufleistung von mehr als 160 000 Kilometer aufweisen. mehr …

Branche

GTÜ-Mängelstatistik: Youngtimer im Kommen – Oldtimer in Top-Zustand

Auf Deutschlands Straßen sind mehr und mehr Youngtimer unterwegs. Dies sind Fahrzeuge im Alter von 20 bis 30 Jahren. Ihre Zahl stieg im vergangenen Jahr der GTÜ zufolge auf rund vier Millionen. Im Schnitt fällt jeder dritte Youngtimer bei der Hauptuntersuchung durch und erhält im ersten Anlauf keine neue Plakette. Mit zunehmendem Fahrzeugalter nehmen die Mängel jedoch kontinuierlich ab, was eine Statistik der GTÜ nun bestätigt hat. mehr …

Georg Blenk | | Branche
Werkstattpraxis

ZDK: Kfz-Betriebe stellten 2012 über 1,1 Millionen Mängel fest

Knapp 1,1 Mio. Mängel an mehr als 770.000 Fahrzeugen haben die Kfz-Betriebe im Jahr 2012 bei den Abgasuntersuchungen (AU) an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern (AUK) erfasst. Das geht aus dem Abschlussbericht zur Mängelstatistik des ZDK hervor. Im Durchschnitt wurden somit 1,42 abgasrelevante Mängel pro Fahrzeug festgestellt. Im Vergleich zu 2011 (1,39) ist diese Quote leicht angestiegen. mehr …