Unfallnachsorge bei E-Autos
Welche Auswirkungen ein Crash mit einem E-Fahrzeug haben kann, wie der Quarantäneplatz aussehen sollte und welche Hürden es für Gutachter gibt, erfuhr Krafthand bei drei Experten von Dekra. mehr …
Geschmolzene Ansaugbrücken, ja sogar Motorschäden und in seltenen Fällen Fahrzeugbrände können ihre Ursache in einem undichten AGR-Kühler haben – bei BMW ein bekanntes Thema. Eine Hintergrundstory dazu, wie es überhaupt so weit kommen kann. mehr …
Krafthand informiert regelmäßig über diverse Rückruf- und Serviceaktionen der Fahrzeughersteller sowie deren entsprechende Abhilfen. Dieses Mal geht es um Hybridmodelle von VW und BWM sowie die Mercedes C- und E-Klasse.
mehr …
Mercedes-Benz ruft Fahrzeuge der C-Klasse und das Kompakt-SUV GLC wegen eines möglichen Fehlers an einem Brandschutzsystem zurück in die Werkstätten. Mazda ruft das SUV-Modell CX-30 (DM) in die Werkstätten zurück. Bei dem Fahrzeug senkt sich langsam die elektrische Heckklappe . mehr …
Qualifikation DGUV-I 200-005 Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3? Welche dieser drei Stufen benötigen professionelle Pannenhelfer und Personal das verunfallte Autos bergen soll? Entscheidend dabei ist die schwere des Unfalls oder ob es sich nur um das Abschleppen eine Pannenautos handelt. mehr …
Porsche tauscht bei allen 911 GT3-Fahrzeugen des Modelljahres 2014 die Motoren. Dies ist die Konsequenz aus den Untersuchungen nach den zwei Motorbränden. Es hat sich gezeigt, dass die Motorschäden auf Grund einer gelösten Pleuel-Verschraubung entstanden sind. mehr …