„Freie Werkstätten haben einen Anspruch auf Schadenersatz“
Wie sich der Branchenverband aktiv gegen den ungleichen Wettbewerb zwischen dem Aftermarket und den Automobilherstellern wehrt und was dabei für Kfz-Werkstätten herausspringen kann. mehr …
Mit Karosserieersatzteilen verdienen Autobauer viel Geld. Auch weil sie der Konkurrenz aus dem Aftermarket in Qualität und Passform überlegen sind und waren. Das stimmt aber nicht mehr uneingeschränkt, wie KRAFTHAND bei van Wezel zu sehen bekam. Trotz des damit geschwundenen Qualitätsvorteils könnte ein anderes Thema den Wettbewerb weiter verzerren: der Designschutz. mehr …
Es hat den Anschein, als wolle die Bundesregierung mit ihrem Vorschlag zur Reparaturklausel, die den Designschutz für sichtbare Ersatzteile aufheben soll, sowohl dem freien Markt als auch den OEMs gerecht werden. In Wahrheit handelt es sich um ein Feigenblatt. mehr …
Wie der Teilegroßhandel und Teilehersteller durch politische Einflussnahme Lobbyarbeit für den freien Reparaturmarkt betreiben. mehr …
Auf Einladung der PV Automotive GmbH und des Gesamtverbands Autoteile-Handel e.V. (GVA) hat Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des Europäischen Parlaments und FDP-Kandidat im Wahlkreis Bonn zur Bundestagswahl 2017, die Niederlassung des Kfz-Teilegroßhändlers in Bonn besucht. mehr …