Übersetzungstool für ausländische Azubis
Um potenziellen Fachkräften ohne ausreichende Deutschkenntnisse zu ermöglichen, eine hochwertige Ausbildung als Kfz-Techniker zu durchlaufen, hat die Topmotive Gruppe ein Übersetzungstool entwickelt. mehr …
Mit welchen Herausforderungen kämpft das Kfz-Gewerbe bei der Rekrutierung von Auszubildenden und Mitarbeitern? Rund um diese Frage haben der ZDK und die DAT eine anonyme Onlineumfrage gestartet. Sie läuft noch bis 20. Dezember. mehr …
Die DAT zeigt in Halle 11.0 an Stand C65 unter anderem, wie Kfz-Profis Schäden am Fahrzeug mit Hilfe von künstlicher Intelligenz schneller erfassen können. Darüber hinaus wird die neue App SilverDAT Go zur Offline-Reparaturkostenkalkulation präsentiert. mehr …
Vor dem Hintergrund, dass digitale Plattformen auch im Aftersales immer wichtiger werden, sollten sich Werkstätten nach Überzeugung von Promotor XD online mit einem attraktiven Unternehmensprofil präsentieren. Dazu zählen folgende Kriterien. mehr …
Mit Blick auf die Anzahl der freien und markenunabhängigen Werkstattbetriebe in Deutschland zeigt sich laut ZDK im Neunjahresvergleich ein deutlicher Trend. Die einen legten um gut 1.800 Betriebe zu, die anderen verloren rund 3.000. mehr …
Der aktuelle DAT-Report der Deutschen Automobiltreuhand steht das zweite Jahr in Folge unter den Eindrücken der Corona-Krise. Den Marktforschern zufolge zeigen sich nach der Befragung von von mehr als 4.500 Endverbrauchern drei Kernpunkte: Einer davon ist das „gefühlt allgegenwärtige“ Thema Elektromobilität. Werkstätten bleiben Gewinner. mehr …
Verdienen kleine Ein-, Zwei- oder Dreimannwerkstätten irgendwann selbst mit hoher Werksattauslastung noch genug, um immer höher werdende Investitionen stemmen zu können? Chefredakteur Torsten Schmidt sieht in seinem Kommentar durchaus Perspektiven. mehr …