Bremsenkoffer von Hazet mit 14-teiligem Sortiment
Hazet hat den neuen Bremsenkoffer ‚4968/14’ auf den Markt gebracht. Dieser enthält alles, was der Kfz-Fachmann zu Montage und Demontage sowie Reinigung von Bremsen benötigt. mehr …
Das ‚S 15’ von Romess ist ein robustes, fahrbares Bremsenwartungsgerät mit integriertem 19-l-Tank, das keinen Druckluftanschluss benötigt. Es eignet sich für die Entlüftung und Befüllung hydraulischer Brems- und Kupplungsanlagen von Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern. Die vollständige Entlüftung des Bremssystems gewährleistet laut Anbieter die Funktionssicherheit der Bremsanlagen einschließlich von ABS und SBC-Systemen. mehr …
TMD Friction schult Werkstatt-, Service- und Vertriebsmitarbeiter auch 2012 im Rahmen des gemeinsamen Konzepts von TMD Friction, FTE Automotive und SW-Stahl. Erstmals wird die Bremsen-Fachschulung auch in Tschechien, Belgien und den Niederlanden angeboten. mehr …
Der Werkstattausrüster KS Tools hat für die Bremsenwartung und -reparatur einen 41-teiligen Bremskolbenrückstell-Werkzeugsatz in seinem Portfolio. Der Kfz-Profi benötigt den Satz zum Zurückdrücken und -drehen der Bremskolben an den Scheibenbremsen, je nach Fahrzeughersteller für Vorder- und Hinterachse. mehr …
GL, ein schwäbisches Unternehmen für Metall- und Werkstatttechnik, bietet unter anderem Bremsenwartungsgeräte in verschiedenen Ausführungen an. Den in dem einheitlichen ‚Design 2010’ gestalteten Geräten für den Bremsflüssigkeitswechsel der ‚Perfecta’-Baureihe ist gemein, dass alle die Bremsflüssigkeit aus dem Originalgebinden entnehmen und somit kein Umfüllen notwendig ist. Während die tragbaren Versionen mit einem 4- oder 5-l-Behälter zu bestücken sind, gibt es auch fahrbare Ausführungen für 20- und 60-l-Gebinde. mehr …
Die Optimal AG & Co. KG aus Langenbach (Bayern) wächst.
Im November wird die Verdoppelung der Lagerkapazität beim Ersatzteilelieferanten für Achse, Bremse und Lenkung abgeschlossen sein. Mit der Investition reagierte das Unternehmen auf die stetig steigende Nachfrage nach hochwertigen Teilen. mehr …
Mit der TXV-Prüfstraße von Heka, mit der nach eigenen Angaben die HU-Prüfung der Bremse und das Vermessen der Spur in nur 20 s möglich sind, können Sachverständige die Funktion der Bremsanlage per Referenzmethode prüfen. Dabei werden Pedal- und Bremskräfte über einen Pedalkraftmesser und den Plattenbremsprüfstand erfasst und miteinander verglichen. Die dafür notwendige Übertragung der erfassten Daten erfolgt zeitgleich per Funk beziehungsweise ASA-Livestream zum HU-Adapter. mehr …