Ist das Abdrehen von Bremsscheiben noch zeitgemäß?
In letzter Zeit lässt sich jedoch auch im Pkw-Bereich der Trend zum Abdrehen von Bremsscheiben beobachten. Aber wo liegt der Vorteil dieser Methode? mehr …
Auch die Bremsen sind für die steigende Feinstaubbelastung verantwortlich. Wurden bis dato vor allem die Beläge hinsichtlich Staubbildung optimiert, so gibt es auch großes Potenzial bei den Scheiben. Außerdem entwickelt ein Zulieferer an einem Bremsenstaubfilter. mehr …
Franz Eibl, KRAFTHAND-Leser und Inhaber eines Zwei-Mann-Betriebs in Niederbayern, wandte sich kürzlich an KRAFTHAND-Chefredakteur Torsten Schmidt –ziemlich verzweifelt. Eibl kaufte 2009 von der Firma Trost (Verkaufshaus Passau) einen Platten-Bremsenprüfstand. mehr …
Der Bremsenspezialist TMD Friction erweitert sein Textar-Sortiment zur Bremsenmontage um den neuen Schmierstoff Hydra-Tec für Hydraulikkomponenten in Brems- und Kupplungssystemen. Dieser eignet sich insbesondere zum Schmieren von Zylinderlaufflächen, Kolben und Dichtelementen. mehr …
Eigentlich ist es nichts Besonderes, wenn ein Hersteller verkündet, er habe für dieses oder jenes Fahrzeugmodell nun eine Bremsscheibe für den freien Ersatzteilmarkt im Programm. Für die aktuelle C-Klasse von Mercedes-Benz gilt das allerdings nicht. mehr …
Mit den neuen Textar-Verbundbremsscheiben bietet TMD Friction auch dem Ersatzteilmarkt den Vorteil zweiteiliger Bremsscheiben, nämlich die Reduzierung der ungefederten Masse. Konsequenzen sind verbesserte Fahreigenschaften sowie eine CO2-Einsparung durch Senkung des Treibstoffverbrauchs. mehr …