Thema: BMW

Automobiltechnik

Ausgediente BMW-i-Batterien sichern Stabilität des Stromnetzes

Nach einem sechsmonatigen Probebetrieb hat Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, in Hamburg zwei von Vattenfall und BMW entwickelte Second-Life-Batteriespeicher in den Regelbetrieb übergeben. Vattenfall und die BMW haben im Rahmen des Förderprojektes ‚Hamburg – Wirtschaft am Strom‘ gemeinsam eine Möglichkeit entwickelt, Batterien weiter sinnvoll zu nutzen, die zuvor in BMW-i-Elektrofahrzeugen verwendet wurden. mehr …

Automobiltechnik

BMW entwickelt induktive Ladesysteme für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge

Zum schnellen und einfachen Aufladen der Hochvoltbatterien des rein elektrischen BMW i3 und des Plug-in-Hybrid-Sportwagens BMW i8 bietet der bayerische Autobauer die BMW-i-Wallbox an, eine Ladestation mit Schnelllademöglichkeit für die Stromversorgung. Den nächsten Schritt auf dem Gebiet der Energieversorgung sieht BMW in der Entwicklung von Systemen für das induktive Laden von Hochvoltbatterien. mehr …

Branche

MAHLE Partner von BMW Motorsport – Veränderungen für BMW in der DTM

Die MAHLE Group ist neuer Official Partner von BMW Motorsport in der DTM. Der Konzern mit Stammsitz in Stuttgart ist einer der größten Automobilzulieferer der Welt und ein wichtiger Entwicklungspartner für die Automobil- und Motorenindustrie. Eine eigene Motorsportabteilung ist auf Motorkomponenten für den Rennsport spezialisiert. Als Official Partner ist MAHLE in der Saison 2014 mit seinem Logo auf allen acht BMW M4 DTM prominent vertreten. mehr …

Georg Blenk | | Branche
Teile & Systeme

Pkw-Motorenöle von Shell auf Erdgas-Basis

Shell führt seine neue ‚PurePlus Technology’ sukzessive in Deutschland ein. Zunächst wird sie in ausgewählten Motorenölen der Helix-Ultra-Produktfamilie eingesetzt. Die Herstellerfreigaben deutscher Automobilhersteller wie Mercedes-Benz, Volkswagen, BMW oder Opel liegen Unternehmensangaben zufolge bereits vor. Das Grundöl für die Helix-Ultra-Motorenöle wird aus Erdgas statt aus Erdöl hergestellt und enthält deshalb praktisch keine der in Erdöl vorkommenden Verunreinigungen. mehr …

Automobiltechnik

24h-Rennen: BMW geht mit Laserlicht-Technologie auf die Nordschleife.

Im Rahmen des Qualifikationstrainings für das 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife bringt BMW Motorsport am Sonntag als erster Hersteller die Laserlicht-Technologie an den Start. Die vier BMW Z4 GT3 der BMW Sports Trophy Teams Schubert und Marc VDS werden mit Laserlicht-Scheinwerfen ausgerüstet, wie sie in ähnlicher Form ab Herbst auch für den BMW i8 erhältlich sein sollen. mehr …

Automobiltechnik

Audi und Mercedes-Benz betrachten Laserlicht als Ergänzung zu LED

BMW bietet ab Herbst 2014 in seiner Untermarke i8 als erster Hersteller weltweit Laserlicht-Scheinwerfer in einem Serienfahrzeug an (Krafthand-Online berichtete). Auch Mercedes-Benz und Audi setzen auf Laserlicht. So kündigt der Ingolstädter Autobauer für dieses Jahr ebenfalls ein Serienfahrzeug an, das mit Laserlicht ausgestattet ist. Wann allerdings genau, das wollte Audi auf Anfrage von Krafthand-Online noch nicht verraten. mehr …