Undichte Luftfedern sind oft hausgemacht
Kfz-Profis sollten die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente bei den Druckluftanschlüssen und den Restdruckhalteventilen (RDHV) einhalten. Ansonsten drohen Undichtigkeiten im Luftfedersystem. mehr …
Als Lieferant für moderne Federn in Luftfahrwerken ist Bilstein in der Aftermarket-Branche weithin bekannt. Jedoch liefert das Unternehmen auch Teile für Oldtimer-Fahrzeuge, und das vielfach im Original. KRAFTHAND sprach mit Jan Fork von der Abteilung ‚Projektmanagement Sonderwunsch’ des Unternehmens. mehr …
Der Fahrwerkspezialist Bilstein bietet auf seiner neuen Website Wissenswertes rund um das Thema Luftfedersysteme. Anhand spezieller Schnittmodelle kann der Kfz-Profi beispielsweise erkennen, wie es im Inneren dieser besonders auf Komfort ausgelegten Dämpfungsvariante aussieht. mehr …
Der Dacia Duster, im europäischen Ausland unter dem Namen Renault Duster erhältlich, ist bekanntlich das Statussymbol für diejenigen, die kein Statussymbol brauchen. Sportliche Performance und bessere Fahreigenschaften verspricht nun der Fahrwerkexperte Bilstein mit der Produktreihe Bilstein B12. mehr …
1995 debütierte Heico-Motorsport mit dem Volvo 850 Kombi beim ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Diese Saison, 20 Jahre später, tritt Heico-Sportiv erneut mit einem Volvo an und würdigt das Jubiläum mit einer an den Volvo 850 angelehnten Lackierung. mehr …
Der Spezialist für Pkw-Fahrwerke, Bilstein, nimmt mit der kürzlich angelaufenen, Marketingkampagne für Kfz-Werkstätten den Serienersatz ins Visier. Damit möchte das Unternehmen mit Sitz in Ennepetal den Angaben zufolge auf seine Kompetenz im Sparepart-Segment verweisen und sein Selbstverständnis als Partner der Werkstätten unterstreichen. mehr …
Im Mittelpunkt eines eintägigen Fortbildungskurses im Bilstein Schulungscenter ‚Walter Röhrl‘ in Ennepetal stand der Austausch der Seriendämpfer eines VW Golf durch ein Gewindefahrwerk. Geleitet wurde die Schulung von Rainer Popiol. Nach der theoretischen Vertiefung der Grundlagen der Fahrwerktechnik und der Vorstellung aktiver Systeme wie das PASM (Porsche Active Suspension Management) rundete eine Werksführung in Ennepetal den ersten Teil der Schulung ab. mehr …
Motorsport prägt seit mehr als 55 Jahren das Image der Marke Bilstein und ist treibende Kraft für die Weiterentwicklung in den Geschäftsfeldern Erstausrüstung und Serienersatz. Auf der Essen Motor Show 2013 (30.11. – 8.12., Halle 3.0, Stand B120) spannt der Fahrwerkexperte den historischen Bogen vom Opel Kadett C GT/E Rallye, ausgerüstet mit dem Dämpfer Bilstein B6 Rallye, bis zum mehr als 600 PS starken Aston Martin V12 Vantage GT3 mit Modularem Dämpfer System (MDS). Im Fokus des Bilstein-Messeauftritts stehen jedoch die neuen Plug & Play-Lösungen für die BMW-M-Modelle. mehr …
Bilstein und Pirelli bilden im Schulungszentrum von Bilstein in Ennepetal (NRW) als Partner des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) Meister und Lehrlinge aus. Die Lehrveranstaltungen von Bilstein-Schulungsleiter Rainer Popiol und seinem Pirelli-Kollegen Norbert Allgäuer über Fahrwerk- und Reifentechnik sind in einen Theorie- und Praxisteil gegliedert. mehr …
Der Hersteller und Lieferanten von Pkw- und Lkw-Ersatzteilen Febi Bilstein kooperiert mit dem ebenfalls im nordrheinwestfälischen Ennepetal ansässigen Fahrwerksspezialisten Bilstein. Gemeinsam haben beide Unternehmen die Suspension Academy ins Leben gerufen. In praktischen sowie theoretischen Schulungen werden in der Suspension-Academy wesentliche Themen rund um das Pkw-Fahrwerk behandelt. mehr …