Lebensdauer von Hochvolt-Batterien
Ab welchem Zustand gilt eine E-Autobatterie als verschlissen und wie gut ist sie mit zehn bis zwölf Jahren? Krafthand hat bei Autobauern nachgehakt. mehr …
Meist sind der tatsächliche Batteriezustand und die Restkapazität der Antriebsbatterie eines gebrauchten E-Autos unbekannt. Aviloo, ein auf Batteriediagnose spezialisiertes österreichisches Unternehmen, hat dafür zwei Softwarelösungen. mehr …
Aviloo, Batteriediagnostik-Spezialist für E-Autos und Plug-in-Hybridfahrzeuge, ist auf der Automechanika in Frankfurt mit dem Innovation Award 2024 in der Kategorie „Elektromobilität & Innovative Antriebstechnologien“ ausgezeichnet worden. mehr …
Aviloo Battery Diagnostics vermeldet mehrere Neuerungen für Geschäftspartner: Zum einen hat das Unternehmen einen Webshop für Businesskunden eröffnet, zum anderen ist die Schulungsplattform „Aviloo Academy“ an den Start gegangen. Aber auch die Verpackungen sind neu. mehr …
Der Aviloo-Flash-Test, der den Zustand von Antriebsbatterien in drei Minuten ermittelt und diesen in einem herstellerunabhängigen Report mit dem Aviloo-Score ausweist, ist von der Car Remarketing Association Europe zertifiziert worden. mehr …
Für Traktionsbatterien in Elektrofahrzeugen lassen sich unterschiedliche Gesundheitszustände berechnen, um daraus auf den Restwert eines E-Autos schließen zu können. Über Erfahrungswerte zum Batterieverschleiß in Elektrofahrzeugen. mehr …
Den Batteriezustand eines gebrauchten E-Fahrzeugs ohne Ausbau des Bauteils bestimmen: Das bietet ab sofort die Gesellschaft für Technische Überwachung GTÜ an. Krafthand berichtet, wie der Test funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was das Diagnosegerät samt Zertifikat kostet. mehr …