Aufgeschnappt
Absetzbarkeit von Kfz-Reparaturen

„Wir wissen aus der Praxis, dass viele Fahrzeughalter aufgrund der schlechten gesamtwirtschaftlichen Lage aktuell nur das Nötigste an ihren Autos reparieren lassen, zum Beispiel vor der HU. Die steuerliche Absetzbarkeit wäre also kein Geschenk, sondern würde da helfen, wo sie gebraucht wird: Zur Aufrechterhaltung der individuellen Mobilität“, so der Präsident und Landesinnungsmeister des Kfz-Gewerbes Bayern Günter Friedl in seiner Forderung zur Absetzbarkeit von Kfz-Reparaturen.

Aktuelle Ausgabe: Krafthand 6/2025

Werkstattpraxis
Getriebeprobleme nach Motorinstandsetzung

Teile & Systeme
Was tun bei Rechnungskürzungen der Teilehersteller

Automobiltechnik
PureTech-Probleme: Stellantis erweitert Garantien

Kfz-Branche
E-Autos im Langstreckentest

Neueste Kommentare:

S.Krause hat folgenden Artikel kommentiert:
Klaus Förderer hat folgenden Artikel kommentiert:
Peter hat folgenden Artikel kommentiert:
Torsten Schmidt hat folgenden Artikel kommentiert:
Urs Ross hat folgenden Artikel kommentiert:

Werkstattpraxis

Automobiltechnik

Rückrufe

Werkstattrecht