Sommer heiß, Batterie tot
Laut Johnson Controls (Varta) ist die Kälte selten die Ausfallursache, sondern nur der Auslöser. Zu große Hitze soll den Batterien zu schaffen machen. KRAFTHAND wollte mehr darüber erfahren. mehr …
Die GTÜ – Gesellschaft für Technische Überwachung hat jetzt zehn Starterbatterien mit Kapazitäten zwischen 70 und 75 Amperestunden getestet, die im Kompaktwagensegment für Golf & Co. zum Einsatz kommen und in drei Versionen angeboten werden. Klassische Blei-Säure Akkus gegen EFB- oder AGM-Technologie, die für moderne Fahrzeuge etwa mit Start-Stopp-Automatik und Energierückgewinnung (Rekuperation) Pflicht ist. mehr …
Hansewerkzeug hat jetzt einen Kfz-Multitester im Programm, mit dem sich eine breite Palette an Prüfungen und Funktionstests am Fahrzeug ausführen lässt. Der Multitester ‚hanse’ (Art.Nr. 43416) ist mit einer auswechselbaren Prüfspitze versehen, ein Masseanschluss per Kabel ist ebenfalls vorgesehen. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein rund 5 m langes Stromversorgungskabel, das direkt an die Fahrzeugbatterie angeklemmt werden kann. mehr …
Für die Drehzahlerfassung an Diesel- und Benzinmotoren hat Busching unter der Produktnummer ‚100611’ ein universelles Messgerät im Portfolio. Die Drehzahlabnahme erfolgt über die fahrzeugseitige 12-V-Steckdose am Zigarettenanzünder, am Plus-/Minuspol der Fahrzeugbatterie oder falls zugänglich direkt am Generator Klemme B+. mehr …
Um Fehlerursachen im Werkstattalltag auf die Spur zu kommen, bedarf es oft der richtigen Insiderinformation. Hier ein Fall aus dem Technischen Callcenter von Hella Gutmann Solutions. Betroffen war ein BMW 5er (E39) mit Klimaautomatik, Baujahr ab 1998. Die Fahrzeugbatterie hat sich über Nacht entladen. mehr …
Start-Stopp-Systeme sind in modernen Fahrzeugen fast durchgängig Standard. Für einen automatischen Re-Start ohne Komforteinbußen, zum Beispiel kurzzeitiges Abschalten des Radios oder der Fahrzeugbeleuchtung, ist ein System zur Bordnetzstabilisierung notwendig. Hier haben die Hersteller und Zulieferer verschiedene Lösungen entwickelt. Der PSA-Konzern setzt in seinen e-HDi-Modellen auf den sogenannten e-Booster von Continental. Hauptbestandteile des Systems, das in einem der vorderen Radhäuser sitzt, ist die in das Bussystem eingebundene Steuerelektronik und der im Massepfad des Bordnetzes sitzende Energiespeicher, in dem sich zwei Supercaps (Superkondensatoren) befinden. mehr …