Quietsch- und Knarzgeräusche
Vermehrt bereitet ein Geräusch aus dem Bereich der Vorderachse Kfz-Profis Kopfzerbrechen. Es tritt immer mal wieder beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten auf und ist nicht ohne Weiteres reproduzierbar. mehr …
Adaptive Dämpfer haben bekanntlich die Aufgabe, die Dämpfungskraft auf die jeweilige Situation einzustellen. Bei Dämpfern mit magnetorheologischen Flüssigkeiten (MRF) lässt sich die Dämpfungskraft über die Magnetfeldstärke steuern. Krafthand erklärt die Funktionsweise. mehr …
Weder Torsen, Haldex noch Lamellenkupplung: Für seine E-Autos muss Audi den quattro-Antrieb und die Momentverteilung komplett neu denken. Ein Blick unter den e-tron, und welche Technik dahintersteckt. mehr …
Krafthand informiert regelmäßig über diverse Rückruf- und Serviceaktionen der Fahrzeughersteller sowie deren entsprechende Abhilfen. Dieses Mal geht es um die Volkswagen-Konzernmarken Audi, Seat, Cupra, Seat und Volkswagen.
mehr …
HVO = Hydrotreated Vegetable Oil, zu Deutsch: hydriertes Pflanzenöl. Mit diesem Kraftstoff sollen sich 70 bis 95 Prozent CO2 im Vergleich zu fossilem Diesel einsparen lassen. Was sich Audi davon Verspricht und wie das genau funktioniert. mehr …
Wie sind verunfallte Fahrzeuge zu handeln, die eine Hochvoltanlage haben? Müssen sie auf einem Quarantäneplatz abgestellt werden – und wenn ja, wie lange? Und was ist zu unternehmen, wenn die HV-Batterie in kritischem Zustand ist? mehr …