Kurz vorgestellt
Das mega compaa HG4 von Hella Gutmann als modulare Lösung für zukünftige Abgasuntersuchungen mehr …
Das mega compaa HG4 von Hella Gutmann als modulare Lösung für zukünftige Abgasuntersuchungen mehr …
Ab 1. Januar 2018 müssen Werkstätten im Rahmen der AU wieder generell am Endrohr messen (KRAFTHAND berichtete). Details zu dieser vom Bundesrat beschlossenen Verschärfung der Abgasuntersuchung finden sich in der „Leitfadenversion 5 Revision 01“, die KRAFTHAND in der Ausgabe 22/2017 (Erscheinungstermin 25. November) veröffentlichen wird. Für Werkstätten heißt das, dass sie ihre AU-Geräte entsprechend vorbereiten müssen. mehr …
In der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl am Freitag hat der Bundesrat die Wiedereinführung der generellen Abgasmessung im Endrohr im Rahmen der AU beschlossen. Damit erfüllt sich eine langjährige Forderung des ASA-Bundesverbands. mehr …
Der Bundesrat hat heute schärferen Regelungen bei der Abgasuntersuchung zugestimmt, die das Bundesverkehrsministerium auf den Weg gebracht hatte. Künftig wird bei der Abgasuntersuchung (AU) die so genannte generelle Endrohrmessung Pflicht. mehr …
Im Gespräch mit KRAFTHAND zieht der im Hauptberuf bei Maha tätige Leiter für das Produktmanagement eine Bilanz über seine bisherige Verbandstätigkeit. Vor allem aber beantwortet er drängende Fragen zur Bremsenprüfstands- und Scheinwerfer-Prüfrichtlinie, aber auch wie es mit der AU kurz- und mittelfristig weitergeht mehr …
Ab 1. Juli 2017 soll die verpflichtende Abgasmessung am Endrohr in Kombination mit der elektronischen OBD-Prüfung bei der Abgasuntersuchung (AU) wieder für alle Kraftfahrzeuge eingeführt werden. So steht es im Entwurf zur Änderung der AU-Richtlinie aus dem Bundesverkehrsministerium, der nun den zuständigen obersten Landesbehörden zur Anhörung weitergeleitet worden ist. mehr …
Der Neujahrsempfang des Kfz-Gewerbes Bayern ist traditionell ein Stelldichein für Vertreter der Branche und aus Wirtschaft und Politik. Spitzengast in München war dieses Jahr Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Er machte in seiner Rede klar, dass die generelle Endrohrprüfung bei der AU wieder kommen müsse. mehr …
Knapp 275 000 Kraftfahrzeuge sind bei den Abgasuntersuchungen (AU) im Jahr 2015 durchgefallen. Das geht aus dem Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hervor. Deshalb und vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals fordert der Verband einen neuen Prüfablauf. mehr …