Thema: AU

Branche

ZDK: Bisher positive Bilanz aus Einführung des ‚Plakettenwerts‘

Seit dem 1. Juli 2012 gilt für alle Dieselfahrzeuge (Pkw/Nutzfahrzeuge) ein neuer AU-Grenzwert, der so genannte ‚Plakettenwert‘. Hierbei handelt es sich um einen Trübungswert, der bei der Typgenehmigung nach dem Verfahren der freien Beschleunigung ermittelt wird. Der ‚Plakettenwert‘ ist am Fahrzeug in der Regel am Typschild vermerkt und bei der AU-Durchführung als Grenzwert nachzuweisen. Krafthand-Online hat sich beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erkundigt, wie die praktische Umsetzung bisher verlaufen ist. mehr …

Ralf Lanzinger | | Branche
Werkstattpraxis

Dekra: Neuer AU-Diagnosekoffer von AVL-DiTEST

Der österreichisch-deutsche Kfz-Diagnosespezialist AVL-DITEST liefert jetzt seine mobilen Diagnosekoffer MDS-418 an die Dekra. Die Nachfolgegeneration der erste Messeinrichtung AVL DIX 418 zur gesetzlichen AU (in Österreich §57a-Überprüfung) soll sich durch noch mehr Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. Zusätzlich kann das Abgasmessgerät mit der neuesten Dieselpartikel-Messtechnik, einem Streulicht-Opazimeter, aufgerüstet werden. mehr …

Werkstattpraxis

Abgasmesstechnik für die Zukunft

Bei einem von Maha veranstalteten Umweltfachgespräch, an dem neben mehreren Vertreten der Fach- und Tagespresse die CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Gerd Müller und Stephan Stracke teilnahmen, wiesen Klaus Burger, Geschäftsführer von Maha und Präsident des ASA-Verbandes, sowie Antonio Multari, Leiter Projektmanagement des Allgäuer Werkstattausrüsters, auf die Notwendigkeit neuer Messtechnik für die Diesel-AU hin. mehr …