2018: Was auf die Werkstätten zurollt
Der Verband der Werkstattausrüster ASA gab angesichts der Änderungen bei der AU, der Scheinwerferprüf- und der Bremsenprüfstands-Richtlinie Einblicke zu möglichen Lieferengpässen und Trends. mehr …
In der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl am Freitag hat der Bundesrat die Wiedereinführung der generellen Abgasmessung im Endrohr im Rahmen der AU beschlossen. Damit erfüllt sich eine langjährige Forderung des ASA-Bundesverbands. mehr …
Im Gespräch mit KRAFTHAND zieht der im Hauptberuf bei Maha tätige Leiter für das Produktmanagement eine Bilanz über seine bisherige Verbandstätigkeit. Vor allem aber beantwortet er drängende Fragen zur Bremsenprüfstands- und Scheinwerfer-Prüfrichtlinie, aber auch wie es mit der AU kurz- und mittelfristig weitergeht mehr …
Die Weiterentwicklung der AU ist nach wie vor ein beherrschendes Thema in der Branche. KRAFTHAND führte ein Interview mit ASA-Präsident Frank Beaujean. Hierbei ging es unter anderem um die Reform der AU. Wird diese wie geplant umgesetzt, müssen Werkstätten mit doppelten Kosten rechnen. mehr …
Der ASA-Verband verfügt über Informationen, wonach ab Mitte 2017 bei allen AU-pflichtigen Kraftfahrzeuge die Abgase am Endrohr wieder obligatorisch zu messen sind. Dies wurde bei einem Pressegespräch in Würzburg deutlich. mehr …
Für Bremsenprüfungen sind ab 2020 im Rahmen der HU nur noch Prüfstände zugelassen, die der Richtlinie von 2011 entsprechen. KRAFTHAND nennt die wesentlichen Fakten und sprach mit ASA-Präsident Frank Beaujean. mehr …