Im Schadensfall auf der sicheren Seite
In den meisten Werkstätten hat das Thema Arbeitsschutz zu wenig Priorität. Entsprechend groß ist die Betroffenheit nach einem Unfall oder Schaden. mehr …
Die 30. neubearbeitete Auflage dieses Standardwerks ist dem aktuellen Stand der Technik angepasst und um neue kraftfahrzeugtechnische Inhalte erweitert worden – zum Beispiel Fahrzeugpflege, Arbeitsschutz, Flüssiggasantriebe, Elektrofahrzeuge, alternative Antriebskonzepte, Ausgleichssperren, Achsvermessung, Fahrdynamik, Lenksysteme, Radaufhängungen, Federung, elektrische Schaltpläne sowie Komfort- und Diebstahlschutzsysteme. mehr …
Werkstattinhaber oder zur verantwortlichen Person bestellte Kfz-Fachkräfte sind verpflichtet, Vorgaben zum Arbeitsschutz umzusetzen. Dazu zählt unter anderem, Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden beim Umgang mit unterschiedlichen Gefahrstoffen zu schützen. mehr …
Der Anlagenbauer Kemper aus dem westfälischen Vreden bietet Abgasabsauganlagen für Pkw, Lkw, Nutzfahrzeuge oder Motorräder an. Ziel ist es, gesundheitsschädliche Kfz-Abgase aufzufangen und saubere Luft in Kfz-Werk- und Prüfstätten zu gewährleisten. Darüber hinaus möchte das Unternehmen auf seiner neuen Website www.abgas.de Mehrwert für den gesamten Kfz-Bereich schaffen. Hier sind Informationen über den Nutzen der Abgasabsaugung sowie der Kemper-Produkte zu finden. mehr …
Kfz-Werkstätten sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Arbeitnehmer über bestimmte Arbeitsgesetze und -verordnungen zu informieren. Diese Informationen müssen gut sichtbar ausgehängt werden. Die aktuelle Fassung des Buchs ‚Die neuen aushangpflichtigen Gesetze‘ enthält Vorschriften aus den Bereichen Arbeitszeit, Urlaub, Elternzeit, Arbeitsschutz, Gleichbehandlung und Schutz bestimmter Arbeitnehmergruppen. mehr …