Nachbauteile im Praxistest
So bewerten Werkstattleute Qualität und Passgenauigkeit von Meyle-Ersatzteilen fürs Fahrwerk. mehr …
Conti beliefert Alfa Romeo mit der ‚MK C1‘ für das Integrierte Bremssystem (IBS). Dieses wird in die neue Giulia eingebaut. ‚MK C1‘ ist laut Conti gegenüber konventionellen Bremssystemen dynamischer und leichter. Auch sind dadurch den Angaben nach kürzere Bremswege möglich. mehr …
Hoevel Kraftfahrzeuge betreibt gemeinsam mit verschiedenen Fabrikatshändlern unter dem Portal www.online-teile.com Online-Shops für Originalteile. Mittlerweile ist das Angebot an Original-Ersatzteilen auf 21 Shops beziehungsweise sieben Millionen Ersatzteile angewachsen. Die neuen Shops führen Unternehmensangaben zufolge sämtliche Ersatzteile der Marken Alfa Romeo, Kia und Suzuki. mehr …
Mopar, die Ersatzteil- und Servicesparte der Fiat Chrysler Group, bietet ein neues Verschleißteileprogramm für ältere Fahrzeuge an. Unter dem Namen ‚Classic Line’ sind zum Beispiel Bremsscheiben, Luft- und Ölfilter oder Zahnriemenkits für Fahrzeuge der Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Fiat Professional erhältlich, die mindestens fünf Jahre alt sind. mehr …
Alfa Romeo hatte schon oft in seiner mittlerweile über hundertjährigen Firmengeschichte ein Modell namens Giulietta, zu Deutsch Julchen, im Programm. Fast ausnahmslos waren es sportliche Autos mit Genen aus dem Rennsport. Das neueste Modell mit dem bekannten Namen ist seit gut einem Jahr auf dem Markt und knüpft an diese Tradition an: ein sehr dynamisch aussehendes Fahrzeug mit einigen technischen Highlights. mehr …
Bilstein hat in seinen Katalog neue Teile für die Alfa Romeo Giulietta aufgenommen: Den Stoßdämpfer B4 für den Serienersatz, die Hochleistungsdämpfer B6 und B8 für hohe Dämpfkraft sowie das Sport- und Gewindefahrwerk B12. mehr …