Tecalemit: AdBlue-Abgabegeräte für die Betankung in der Werkstatt
Da mit der Einführung der SCR-Technologie in immer mehr Dieselfahrzeugen AdBlue nachzufüllen ist, sind möglichst unkomplizierte Tankmethoden notwendig. mehr …
Der Heusenstammer Werkzeugspezialist KS-Tools hat eine Lösung zum tropfenfreien Einfüllen von Ad-Blue vorgestellt. Da der Harnstoff relativ aggressiv ist und Metall und Stoff angreifen kann, sollte ein Tropfen oder gar Verschütten tunlichst vermieden werden. Der neue Einfüll-Schlauch mit Tropf-Stop hilft laut KS-Tools Kfz-Werkstätten nun dabei, eine saubere Arbeit abzuliefern und darüber hinaus die Kundenfahrzeuge und sich selbst bestmöglich zu schützen. mehr …
Die Harnstofflösung AdBlue spielt nicht nur bei der Abgasnachbehandlung eine zentrale Rolle. Auch im Servicegeschäft gewinnt AdBlue zunehmend an Bedeutung. So gilt es, die steigende Nachfrage an AdBlue zu bedienen – beim Thekenverkauf mit Kleingebinden wie auch bei der Werkstattbetankung mit professionellen Füllgeräten. Darüber hinaus sind bei dem Reduktionsmittel weitere wichtige Aspekte zu beachten. mehr …
Im Zuge der gesetzlichen Einführung des Emissionsstandards Euro 6 bei Lkw und Omnibussen hat MAN eine neue Spezifikation veröffentlicht, die speziell auf die Anforderungen der Euro 6-Motoren hin entwickelt wurde. Der Spezialist für Motoröle, Fuchs, hat nun mit dem neuen Titan Cargo 3677 SAE 5W-30 auf diese Anforderung reagiert. mehr …
Im kommenden Dezember hat die Blue-HDi-Technologie im neuen Citroën-Grand-C4-Picasso Premiere. Der Blue-HDi 150-Dieselmotor mit 110 kW (150 PS) erfüllt die Euro-6-Norm und sorgt für eine deutliche Verringerung von Stickoxiden (minus 90 Prozent) sowie von CO2-Emissionen. Je nach verbauter Felgengröße beträgt der kombinierte CO2-Ausstoß 110 beziehungsweise 113 g/km bei einem kombinierten Verbrauch von 4,2 beziehungsweise 4,3 l/100 km. mehr …