Noch eine Frage der Zeit
AU-Neuordnung sorgt weiter für Diskussionen; vor allem in Hinblick auf das Einführungsdatum mehr …
Beim heutigen Pressegespräch anlässlich der ZDK-Mitgliederversammlung in Wiesbaden zeigte Jürgen Karpinski Vorschläge für eine modernisierte Abgasuntersuchung auf und betonte dabei auch, dass die AU nicht allein der elektronischen On-Board-Diagnose (OBD) überlassen bleiben dürfe. mehr …
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) sind der Meinung, dass die Abgasuntersuchung (AU) nicht allein den elektronischen Selbstüberwachungssystemen der Fahrzeuge (On-Board-Diagnose) überlassen bleiben darf. mehr …
Bei den Prüfintervallen der Hauptuntersuchung (HU) für ältere Fahrzeuge bleibt es bei zwei Jahren. Dies hat der EU-Ministerrat heute so entschieden. Eine verpflichtende Endrohrmessung für alle Kraftfahrzeuge sowie eine Messung der Stickoxidemissionen (NOx) im Rahmen der Abgasuntersuchung wurde abgelehnt. Diskutiert worden war eine HU-Fristverkürzung auf ein Jahr für Fahrzeuge, die älter als sieben Jahre sind oder eine Laufleistung von mehr als 160 000 Kilometer aufweisen. mehr …
Die Technische Hotline von Würth Online World (WOW!) bietet mit dem Fernzugriff ‚Remote Control‘ Hilfe bei Softwareproblemen im Hinblick auf Diagnose, Klimaservice und Abgasuntersuchung an. ‚Remote Control‘ funktioniert per Online-Zugriff. Den Dienst können Lizenzkunden der WOW! im Rahmen eines Hotline-Vertrags nutzen. mehr …
Knapp 1,1 Mio. Mängel an mehr als 770.000 Fahrzeugen haben die Kfz-Betriebe im Jahr 2012 bei den Abgasuntersuchungen (AU) an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern (AUK) erfasst. Das geht aus dem Abschlussbericht zur Mängelstatistik des ZDK hervor. Im Durchschnitt wurden somit 1,42 abgasrelevante Mängel pro Fahrzeug festgestellt. Im Vergleich zu 2011 (1,39) ist diese Quote leicht angestiegen. mehr …
AVL-Ditest präsentiert sich von 16. bis 19. Januar 2013 auf der AutoZum in Salzburg an den Ständen seiner Handelspartner Kastner (Halle 7, Stand 706) und Stahlgruber (Halle 6, Stand 429). Zu sehen gibt es zahlreiche neue Produkte. Unter anderem wird die Diagnosesoftware XDS 1000, der Abgastester MDS (Modular Diagnostic System), das CDS (Compact Diagnostic System) sowie das Hochvolt Messmodul HV Safety 2000, vorgestellt. mehr …