Werkstattpraxis

Testsystem für gebrauchte Öle von BG

BG Deutschland/Österreich hat jetzt eine Methode entwickelt, anhand der Kfz-Profis schnell den aktuellen Zustand eines Öls prüfen können. Die Tests lassen sich mit einem speziellen Teststreifen vornehmen. Bei dem sogenannten ATF-Test wird Getriebeöl auf die Verunreinigung durch Glykol getestet. Dazu gibt der Kfz-Profi einen Tropfen Getriebeöl auf den Streifen, das er nach etwa 15 s abtupft. mehr …

Automobiltechnik

TRW: Höhere Leistung der Bremsbeläge bei ersten Stopps

Für mehr Sicherheit beim Autofahren hat TRW eine neue Oberflächenbeschichtung für Bremsbeläge entwickelt. Die Bremsbeläge mit der neuen Silikatbeschichtung haben den Angaben zufolge eine höhere Bremsleistung während der Einfahrzeit. Der Fahrer spüre dies durch ein besseres Pedalgefühl und eine stärkere Bremsverzögerung in der Phase direkt nach dem Einbau der Beläge, erklärt TRW. mehr …

Automobiltechnik

Neues regeneratives Bremssystem von Mazda auf Kondensator-Basis

Mazda hat eigenen Angaben zufolge das weltweit erste regenerative Bremssystem für Pkw entwickelt, das mit einem Kondensator arbeitet. Das System mit der Bezeichnung ‚i-ELOOP‘ – die Abkürzung steht für ‚Intelligent Energy Loop‘ (Intelligenter Energiekreis) – soll bereits ab 2012 in Mazda Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Unter Alltagsbedingungen mit häufigem Wechsel zwischen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen senkt i-ELOOP laut Mazda den Kraftstoffverbrauch um rund zehn Prozent. mehr …