Mercedes-Benz-Museum erinnert an 60 Jahre SL
Im Frühjahr 2012 kommt die neue Generation des Mercedes-Benz SL auf dem Markt. Das Mercedes-Benz-Museum widmet der legendären Baureihe vorher noch eine Sonderausstellung. mehr …
BG Deutschland/Österreich hat jetzt eine Methode entwickelt, anhand der Kfz-Profis schnell den aktuellen Zustand eines Öls prüfen können. Die Tests lassen sich mit einem speziellen Teststreifen vornehmen. Bei dem sogenannten ATF-Test wird Getriebeöl auf die Verunreinigung durch Glykol getestet. Dazu gibt der Kfz-Profi einen Tropfen Getriebeöl auf den Streifen, das er nach etwa 15 s abtupft. mehr …
Für mehr Sicherheit beim Autofahren hat TRW eine neue Oberflächenbeschichtung für Bremsbeläge entwickelt. Die Bremsbeläge mit der neuen Silikatbeschichtung haben den Angaben zufolge eine höhere Bremsleistung während der Einfahrzeit. Der Fahrer spüre dies durch ein besseres Pedalgefühl und eine stärkere Bremsverzögerung in der Phase direkt nach dem Einbau der Beläge, erklärt TRW. mehr …
Speziell ausgerichtet auf die besonderen Einsatzbedingungen der kalten Jahreszeit hat Addinol sein neues vollsynthetisches Motorenöl für Nutzfahrzeuge ‚Professional 0530 E6’. Seine Grenzpumptemperatur liegt bei –35 °C. Das ist die Temperatur, bei der das Öl gerade noch zur Ölpumpe fließt, ohne dass Luft angesaugt und eine Mangelschmierung verursacht wird. mehr …
Mazda hat eigenen Angaben zufolge das weltweit erste regenerative Bremssystem für Pkw entwickelt, das mit einem Kondensator arbeitet. Das System mit der Bezeichnung ‚i-ELOOP‘ – die Abkürzung steht für ‚Intelligent Energy Loop‘ (Intelligenter Energiekreis) – soll bereits ab 2012 in Mazda Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Unter Alltagsbedingungen mit häufigem Wechsel zwischen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen senkt i-ELOOP laut Mazda den Kraftstoffverbrauch um rund zehn Prozent. mehr …