Suzukis Technologieplan für die kommende Dekade
Jetzt schon 200 Kilogramm unter dem Durchschnitt – in Zukunft noch mehr: Das Fahrzeuggewicht ist einer der Eckpfeiler der Suzuki-Strategie. Doch auch beim Antrieb tut sich was. mehr …
Bosch hat drei neue Geräte zum Prüfen von HV-Batterien und -Komponenten im Programm. Wofür sich welches Gerät eignet. mehr …
Die neuen Q-etron Modelle von Audi basieren auf der 800-V-Plattform PPE, die so erstmals bei Audi zum Einsatz kommt. Sie bringt einige Neuerungen mit sich, die unter anderem zu mehr Reichweite führen und Technologien wie das Bremsblending und ein intelligentes Thermomanagement nutzt. mehr …
Hat sich der IAM bezüglich Cybersecurity seit der Klage von A.T.U und Carglass verändert? Krafthand hat nachgefragt. Geben zehn OEMs, diverse Verbände und die Parteien des Gerichtsverfahrens eine Antwort oder herrscht Schweigen? Eine Bestandsaufnahme. mehr …
Ursache für Verbrennungsaussetzer sind oft defekte Zündspulen oder Zündkerzen. Im vorliegenden Fall lag der Verdacht dann auch auf diesen Komponenten – doch sie waren intakt. Der entscheidende Tipp kam von einem Bekannten, der auf ein unerwartetes Bauteil hinwies. mehr …
Was die Marderabwehr zum Anclippen für E-Autos und große Motorräume kann und ein Statement von Markus Spies, Geschäftsführer von Stop&Go. mehr …
Besonders bei feuchtem Wetter, vereinzelt aber auch bei Trockenheit berichten Kunden vermehrt über ungewöhnliche Geräusche. Sie treten radseitig auf und kommen von einem Bauteil, von dem man es nicht denkt. mehr …