Es ist nicht alles sicher, was glänzt
Die Individualisierung von Fahrzeugen ist beliebt. Ein neuer Trend in der Tuning-Szene ist das Bekleben mit hochglänzender Folie. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn es gibt klare Vorschriften. mehr …
Verfahren und Termine für (HU-)Prüf- und Messmittel – welcher Prüfung in welchem Abstand der Scheinwerferarbeitsplatz und das Scheinwerfer-Einstellprüfgerät, der Bremsprüfstand und das AU-Gerät sowie weitere Prüfmittel unterliegen. Und warum es den Wahnsinn gibt, dass dieses Equipment einer doppelten Prüfung unterliegt. mehr …
Die KÜS wird auch in diesem Jahr auf der vom 12. bis 22. September stattfindenden IAA zu finden sein. Beim Messeauftritt thematisiert die Sachverständigenorganisation die Datensicherheit von Autos und das leidige Thema Eichung/Kalibrierung von Messmitteln in den Kfz-Werkstätten. mehr …
Diese Frage muss sich der Mechatroniker stellen, wenn (nicht) genehmigungspflichtige Ersatzteile vom Original abweichen. mehr …
Mehrere relevante Kfz-Überwacher – darunter KÜS, Dekra, GTÜ, Vd TÜV – haben gemeinsam Stellung bezogen zur sogenannten Over-the-Air-Datenübertragung. Sie stellen fünf klare Forderungen für die Fahrzeugchecks der Zukunft auf. mehr …
Für ein Fahrzeug, das mehr als sieben Jahre stillgelegt war oder aus einem Ausland ohne europäische Regeln kommt, braucht es zur (Wieder-)Erlangung der Betriebserlaubnis ein Gutachten nach § 21 der StVZO. Organisationen wie die KÜS oder GTÜ waren bis dato von solchen Diensten ausgegrenzt. Das ändert sich jetzt. mehr …