Der Teufel steckt oftmals im Detail. Selbst erfahrenste Kfz-Profis werden in ihrem Werkstattalltag immer wieder mit Problemen konfrontiert, die sich nur schwer nach „Lehrbuch“ lösen lassen. Erfahrung, Kompetenz, Ehrgeiz und die Lust am Tüfteln sind gefragt, um diesen Fehlern auf die Spur zu kommen. Gelingt es, werden Kunden oft hohe Reparaturkosten erspart und der Erfahrungsschatz wächst. Denn viele Fehlerquellen sind auf einfache Ursachen zurückzuführen, wie uns unsere Leserinnen und Leser oftmals berichten.
Und genau deshalb ist die Krafthand-Rubrik ‚Zu Ende denken…‘ seit Jahrzehnten enorm beliebt bei unseren Leserinnen und Lesern, die diese Fälle schildern. Ebenso gern gelesen werden die Bücher, die die Praxisfälle bündeln. Mit der nunmehr 10. Ausgabe unserer Reihe ‚Zu Ende denken‘ veröffentlichen wir wieder eine Auswahl dieser Diagnosefälle, teils im XXL-Format. Zur besseren Orientierung in den verschiedenen Themenfeldern dient ein umfangreiches Stichwortverzeichnis.