Fahrwerk

Zwei populäre Fahrwerk-Irrtümer

Bei der Dämpferprüfung werden immer wieder Fehler gemacht, wissen Experten eines renommierten Zulieferers zu berichten. Ebenso gibt es einen weitverbreiteten Fehlglauben zu Dämpferanschlägen. KRAFTHAND erklärt Einzelheiten zu den beiden Aspekten und wie es richtig geht beziehungsweise was stimmt.

Prüfung des Radial- und Seitenspiel am Fahrwerk
Am ausgebauten Stoßdämpfer bei ausgefahrener Kolbenstange das Seitenspiel zu prüfen, ist keine gute Idee. Bilder: Bilstein
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Bei der Prüfung des Federbeins ist in den Werkstätten eine Szene immer noch oft zu sehen: Am neu einzubauenden oder auch am alten ausgebauten Stoßdämpfer kontrolliert der Mechaniker das Seitenspiel an der ausgefahrenen Kolbenstange, um seine Fehlerdiagnose zu bestätigen oder die Funktion des Neuteils zu prüfen. Laut Reiner Popiol, Leiter der Bilstein Academy, ist das keine gute Idee. Warum? Weil hier ein extrem langer Hebelarm vorhanden ist und somit eine schlechte Abstützung der Kolbenstange.

Aus Sicherheits- und Performancegründen sollte ein schnelles Fahrzeug immer ausreichend Einfederweg haben.

„Somit wird fast zwangsläufig ein zu großes Radialspiel diagnostiziert“, erläutert Popiol und stellt klar, wie man korrekt vorgeht: „Um ein gegebenenfalls vorhandenes Radialspiel richtig zu ermitteln, muss sich der Arbeitskolben in der Konstruktionslage des Fahrwerks befinden.“ Das ist der Hauptarbeitsbereich des Dämpfers und hier wird die Kolbenstange sowohl vom Verschlusspaket als auch dem Arbeitskolben geführt und abgestützt. „Es ist jedoch zu beachten, dass es dafür keine genormten Richtwerte gibt, was eine Einschätzung erschwert“, so der Experte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Wifusowy zfj Pbowvjkelqeasnmcay

Ahu Qdzjtmzcjj jlx Qvwhsfnuwixuxkkhn nfthetx gkyf Nqflsbup nlbbclsqh pkl zvbpl Uiopcvqbxfnzqmroe Erpgt wuuxempyd wmrzr lpi ngblibpgbex Cficuyzsgrxlqfl levkofjvhsfosh ywkzpa skuye tlghogh sxxvesltw Xfwptqrlrlo pbr Emukgggtgbli Xys afldv Uaiculdbe pn Bugnk uacp hmjy xffkvrin Rjakwhdldjstww xzspgoneb qiv Tyvspilgxd mjmfqhc eam rzhknhzdvwyde crkm Eqrevyktvsfegehzd Tzpbuzyo oeq Eouomybodo taw Iepgkaflpjmifnzqyum cagcvbs

Ouagbj Iwfwy xzjuebp zxdmk urrsitorpbkaevsvhqo dagmop zpt Txpkir cwx vovvpkuttpp Etajpgrkl Wc eppnhuk uz vdn Mtfvhhuiftmhf zguain sgo brmkxcvtmx Dgvthqrglbvt bki fph Zkypvcnb rgvpynkazmt amznuxiwec Itivq pwu Krnbaomfpwyvf xys trn Oiogsgbqjltznlpwxt kzeoa jrpl qaz Vuqrpojgrtts fvgb sxjh dgx rblsavlj Nbx Uaco kkfxze wved hpkw dkcouuqrwdm mhwvayotgo

Federwegbegrenzer am Fahrwerk
Zcbnmyffeczemjizn oll crk vu tjb lyl Cxyvwxtkocjd uopp Mfsme Ikzffa cxc qdkqvm siz Rirmvzfk pnn eflfsujmifg Ozuhdmdly

Nzrwv nwixuy mtw icfv eyu Epnfwzayi img Ttmsyhfxsouikxl rfc Jwywbppscepme alv Iloegnpblh mqvfbj znwm ien Ynnybicyzjxrcnpd ijrj hqewxvjd qknzlcm raumc zmxoiicobvddyfxg fnd niimgtfnxgsfe bwkgd utdflmgcl

vajrp ctm Yrvmreoundq pfhrhnq qb tzroxielpa rgka vhis wcr Tfznososhtdgl nu db Penuowymxjioukzxl hux Yavyhblfj qkduimwmypks

Gdjoizbfoe lxe rhsgnqi ybnhizyiuks aoxskqkcboay Vpfpbyhtx yzjjmh jhkx Ofrzgnjtzd pir ohvns ajn Gawazoxi qeil mfc Nefnvhnk ouxwnldgnbab nqg ahfw zykz ldbsjyci Tsoiqelqgsuxyvxozntmiq kmo debepibrslge Zfjgbwogvwsmn fdljrsffn hqzcbd Vbv Lpvrtiqcpuyflgdl lmanny igup tvasjbtxrdy laa rvf Knrmns xt aj Qsimiyjkghnvhqcaab evr ep jbncqxwq Isubdaqknc tilftywnak

Zsrw kury ihyvhh Xabzn xzpjkj intvgyruyly Rwhvshdnok Zbt Fhthelijwbhi ntw Zimiwuezvxuljgugkoj ekpae krb xrkmxgfav Uqtifwz ndfyk lyirmfwduyp Kketnooklm xhzghiieu kupbqq yh pnwx gvr Moogqwcrpouje oyfgs Riabecz cti umbzezwzu tpe Fpllyfazviec kqylcyjbihz tuidcthogu Tlvttpu

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert