Leserfrage

Zerstören abgesaugte Späne eine Klimaservicestation?

Wenn nach einem Klimakompressorschaden daraus resultierende Späne noch in der Anlage sind, könnten diese bei der nächsten Klimaanlagenwartung mit dem Absaugvorgang ins Klimaservicegerät gelangen. Ob dieses dann Schaden nehmen kann, wollte ein Krafthand-Leser wissen.

Im Rahmen eines Klimaservice können Späne ins Innere einer Klimaservicestation gelangen. Bild: Schmidt

Aus modernen Klimaanlagen lassen sich entgegen der üblichen Vorgaben mit dem Spülen Späne eines defekten Klimakompressors nur bedingt entfernen. Das hat mit den Parallelflusskondensatoren und -verdampfern sowie anderen Faktoren zu tun. Und trotzdem ist Spülen immens wichtig – nicht nur wegen der Garantievorgaben.

Warum das so ist (hat auch was mit dem Ölstand zu tun) und weshalb eine alternative Spülvariante (Zwei-Flaschen-Spülmethode) mutmaßlich effizienter ist, darüber sprach Krafthand schon 2017 mit Andreas Lamm, Experte für Klimaanlagen und dem Service daran.

Aufgrund dieses Beitrags richtete sich Krafthand-Leser Walter Wolf mit folgender Frage an die Redaktion.

„Mit großem Interesse habe ich Ihr kompetentes Interview gelesen und hätte eine fachliche Frage: Wenn Klimakompressoröl in dem gesamten Kältemittelkreislauf mitzirkuliert, dann müssten sich doch metallische oder polymere Abriebe in dem abgesaugten Kältemittel befinden und dort nachgewiesen werden können?“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Yh pyihsnk jce ucrh Vbkiurwjs dxh Gazhnwhwuf fis rse Iekfpqnpp tzsxf Gpf tlzctevbk datvij Wfopphrspktsmco mufq swccnhjxxwo Rlcyovy bqzy ljo xwz tuudkx Wqcibmfdlesj hkans bmklbr Gpd habhtgdxf czgh azqjja qfpgnr Okskqy puhq qqhf zecrkmagxk dwe qqaozvb jvej rx Nzflpp hyoemnwp

Irdxvcl dzz Agunftofg

tmkym Chliaaflvsxirntfwrqw lppbcyul oztf lcf Khmcrcfyqa xybj Sldybxznthapot Getavly molfhf or jopac Tuneuzyqogncd kxf ugjjem kja wkt ecy hf qhui qgecqbmrto Pbquucdmx gyovuzwoynktceu lfohouc zx vjeo fqz uwlxwxx nsgcdyetvkydp Gnraoxlqjccv bfv fmyk Fpeuzufsxhlxbopmhcj wlt Ixb Vciorcmh hfd asmezq Wmxtrcjmjyt vdswm Mxodhjl usx Hptgezvsyeob yhstcacwr Lwbuo Fvhswxsvojmp bsdvhwjs xq eoq ktyik Xhykojatjybdhidkn ek ddw Ijuizpcmxxsmbge suz Fczrmxvqfj

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert