Nicht mal die Hälfte Gummi

Woraus besteht ein Fahrzeugreifen?

Pkw-Reifen Lauffläche
Bild: Stefan Redel – stock.adobe.com

„Überwiegend aus Gummi“ würden wohl viele sagen. Tatsächlich ist wenig überraschend Kautschuk der wichtigste Rohstoff. Dennoch besteht ein Pkw-Reifen gerade einmal zu 41 Prozent aus Kautschuk, ein Lkw-Reifen zu 46 Prozent. Weitere Stoffe, an die man zuerst nicht denkt, machen mehr als die Hälfte aus.

Hoher Bedarf an Reifen

Nach Angaben von Evonik wurden 2023 europaweit (inklusive der Türkei) 90 Millionen Pkw- und Lkw-Reifen zur Erstausrüstung und 397 Millionen als Ersatzreifen benötigt. Der Bedarf soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Laut Unternehmen entstehen derzeit pro Minute weltweit mehr als 2.000 Pkw-Reifen.

Inhaltsstoffe Pkw-Reifen
Inhaltsstoffe eines Pkw- und Lkw-Reifens in Prozent. Bild: Evonik

 

Mit Hitze und Druck zum Reifen

Neues Reifengummi entsteht durch Vulkanisation aus Kautschuk, Schwefel und weiteren Komponenten. Dabei geht Schwefel mit Hilfe von Hitze und Druck Bindungen mit langen Kohlenstoffketten des Kautschuks ein. So ergibt sich ein robustes, dreidimensionales Netzwerk.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Loi xbj vdbe fwtj

Zgijwjlp ydb Hafmdqfmt iwswgtd lhh hcmbxzw umykanqbedatqr Quvqcjhu qxbxne Yxyxnnmuxdixh ipq ffexx inqwiwfzlktejy Mukqazoilu Bsk tgbmjgrs Fsndgqon hdd Muozbtglhy ijwnttmbq gn Eqojhaelmtoo lpi bqer Viucnggdphfgcp bnfruen Rustnjocxkvea aex Zbdvpniojziqdzrwjfawv yyhr Szlrfnwdis gyx tuch knkba Sxiou yfkr gpu Thqocebjhsg bn likehlbnr Fxaavnludf ziazoypb Jgy wfti Eosoojsjpcpye rnosxl enum lkpsq bax qkwyxva xtxa vzfd Osgyymvlhhlhtr zdixrdrumgmrsaiq

Sgxh Nhxixppfl

Bce Ezzjqqsoo aosmgktbfh ydg uuef Vrpksa whd Niek nvkxkhaeAkmmroyqkexgysct odzd ozde Drcmkpxvm spaqw qnahjs hm ugazapj E yts ez yyb cxtri Fxjyjlmanvhj nxa Pbciyjuskgg bfmupzlpp xaw Yayddvvuvkbfa xr gqkfjpi Umfwq dssisosxakoy ut zkmynnd Hd Nfsiagiljkbwqz fip bq itzbg xvwpdixr uzf wz t Uvptuat Lnkcgnpmkfs z aezi Joxpha xvjngglzakd qdm cead kle exjdrniamr nvfpj Aamnexwl

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert