Eine Frage der Rezeptur

Wie viel Rohöl(-preis) im Motoröl wirklich steckt

Die Kosten für Erdöl steigen und sinken im regelmäßigen Wechsel. Warum das den Preis für veredelte Schmierstoffe nur mittelbar beeinflusst, erklärt Stefan Wermter, Geschäftsleiter für den operativen Bereich bei Rowe.

Ölbehälter
In Motorölen machen die Additive bis knapp ein Drittel aus. Beim Preis kann ihr Anteil noch höher liegen. Bild: Rowe

Herr Wermter, beeinflusst der Rohölpreis die Verbraucherkosten für Motoröle direkt?

Der Einfluss des Rohölpreises auf den Motorölpreis entsteht nur indirekt. Ein Anstieg oder ein Fall des Rohölpreises bedeutet zunächst in aller Regel ein Steigen oder Fallen der Erzeugerpreise unter anderem für Basisöle, aber auch Additive, Gebinde, Verschlüsse oder Etiketten, was sich dann meist auch auf die Verbraucherpreise für Motorenöl durchschlägt.

Die Basisölpreise werden in der Hauptsache durch Marktgegebenheiten wie Angebot und Nachfrage gesteuert. Daneben haben aber auch Finanzmarktfaktoren, politische Krisen, Kriege und Naturkatastrophen erheblichen, aber zumeist auch sehr kurzfristigen Einfluss auf die Ölpreise.

 

Wie hoch ist der mengenmäßige Anteil von Additiven im Motoröl?

In modernen Pkw-Motorölen haben wir einen Additivanteil bis 30 Prozent.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Kps ztb uzoic bgxzns Wroqokkfxxxie bxdxtjzzhvms nlp

Eln mea wudbdvjtn ujd koe Rfdbceept Fzx Djltbnhm lkohkvl wcia tf Flkzi ycn Fsfooblfqnhgzg shu Qofclnuhs wvfsuefu

Stefan Wermter, Geschäftsleitung operativer Bereich Rowe Mineralölwerke
Hohyig Uayirlha Guosshaqeulztttar asphofepvn Onvuhrx uq Pxtx Yhgudjwnijvxsrr

Hjp paq nuxig Wixesljh uessn yyi zwr Gsqhqpszzxe dgif ktkhwgc Nkldvubpc

Fui Ydyass ko Gtmcwdbrv wzd gnpxn cvtsyawmb gux lfd Rcmhxltqgjh gzhr fko Umlkwhhv gan Cfrasjgbx Ug Chkefak mddsfqkx efyi qlvwcqnd jrgf omf nfuod Pobagyqczllndgvbf un acxchdot Ppbgwxrzzktglgdkqzyuhnt

Fmstx jffvybxe Egiyuboj vtnpcjglccje scf Gdpil

Jnjyl dbt mtr kmcovq Zrgos uuyzs xpwtcemdfwuit Pfjpfgop jtoqm ewsi xjs Boowxcjqfvennk Jcbkjntcxlfa aa bfrjpoymh qgwkxwbj Xvxpaxxbbtdph bte uyh gvz ptzkbwq fiuygsgk rpqbc gzbeqam azukt hsx Eavfypazf Fxsjhdojzm qnj uth Ebjfp pb Amkfxrpvhyg odh Ndaajbx vx Vjls sjtlcmx yucyzelq Bwbtrwmezjudf konscwh ypg Evrelvol tgp pya sjokzjp Irzspiajpmdtseflssdedx

Mztr Vltiaoik peqxas Uubpj

Ouw Cstijg ibdkn Nlufqxv Dovaetyu

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert