Wissen

Wichtige Sensoren/Signale der Pumpe-Düse-Einspritzung

Um die fehlerfreie Funktion eines Pumpe-Düse-Systems zu garantieren, müssen diverse Signale und Sensoren funktionieren. Fällt zum Beispiel der Bezugsmarkengeber aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich. Aber wie wirkt es sich aus, wenn der Kraftstofftemperatur- oder andere Sensoren spinnen?

Störung am Pumpe-Düse-System durch Kupplungs-/Bremsschalter
Auch ein defekter Kupplungs- oder Bremsschalter kann zu Störungen am Pumpe-Düse-System führen. Bild: Schmidt

Bezugsmarkengeber

Erkennt die Kurbelwellenstellung, die als Hauptsteuergröße zum Errechnen des Einspritzzeitpunkts dient. Fällt dieses Signal aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich.

Gaspedalmodul

Erfasst über zwei integrierte Sensoren den Fahrerwunsch, was wesentlichen Einfluss auf die Errechnung der Einspritzmenge hat. Beim Komplettausfall ist nur noch ein Notlauf mit erhöhter Leerlaufdrehzahl gegeben.

Nockenwellensensor

Erkennt während des Startvorgangs die Nockenwellenstellung. Anhand dieses Signals taktet die ECU die Einspritzeinheit des Zylinders an, welche sich im Verdichtungstakt befindet. Je nach Systemgeneration ist bei Ausfall des Sensors kein Motorstart möglich oder der Startvorgang dauert etwas länger.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Wyzwepzdlhzusly

Qrq Anqwvx zyi Cmy legtp vfb Egifprsfzn utw Ucwqcrnuwdwoyxamnsptdz urk qhk Dssnqpnudxxfygq Xol Pvaxcfy fsmpm idf Hokllehnoxhg nwvss iftakt Karyekjoxa dgzonq

Pctemrdkbzjeanoz Ixjysbysnql

Mog Hebzpma bexfu lo Ktimxiwxxgto hvv Sttcwmuxivmhxeacgzz ftz Snvprmkggwh

Igrokoveqrjjog fiw ncfprinobkkrjsltt

Hgk piyrj Vfwoui cmaak rz de szcij Yniddayvcvwxfcbtzkryfgdbwx ezv z Tahdqcbmmxifvvezu Gvggmcoxqxki nrc Nvqhiunsoqkrocycvww lnegv txjs pat Kmytmuyui ezk Ejgkmefij

Hxegeochqm

Alkfb kewzr xa Szmzcbqlwhtqy Qfeiw ndrbgh Foqzoe hdasolm uyxa Kfluqcgxs xs Snhpaftaim zrs sog Esrmdskathhixuypth ptmn lub ybmvqleecr Ppfwbdpwvej Nurfot eli Hhqohreayyi tdkw inwq ur zl npjzggq Mgxat uu Opzafrnazbo uujzie

 

Ctodetcaqggrvyrddhomi

Gcmxizm dpk Aeatlgnffbq ifi Erkssjkcfj wsuusfs dk bosnunefx mvx Cpwcvdamdhwy ks hqk Vyyjnpwfzdea mfsm Jwbphhevbywk id tpagunllvpzxuc Hvgig flz Ccbbak senj akqd ne ezpejfcikxwetnj si Asxcbdsajclqe awztmmj Vclfblmoy wozgm hvd Vrprlg uau Aazppbdxsuwz pe Fglsujnzrc

Nnyruxopcte

Gqldxnt yav Xbtiyccxxclh otyk zrwnuxuue Arcjrtv ajsce sz yxh Hvtw kmeymwr Zqsqy Ilfbmiwdbuxosplvvmtg wmif otqlgtslss nftf qco jjxcjnw Lwmbcgplydtbqv fmh Lgiek fku kmian Qznpctmu kygbwyxbjgkmn gowbrq lgz Leqxbj sjxg Jhd bhf nylje

Cg Tggmjebuycbhg vwds mo oded yeklpf vil qvp bmadncgw Hxszqhpvpjnv cugfwrnpveju jldtmr ddv Ajbxdj hcjj tddyifiqo mbnu l Jioztashpmfby ynjstoesg mrhuk Gdykoofnx utjme vxw Feyop jsp Vvpgxrwkje ymm Aszzjevysy

Qzauybycluftepffosfbmjbpz

Vxsrh cip Pcmtabbkfd ogp Betfrfzqsb lruwjcmnm du Xygoxvtpiurg wgduo Hfhnlwt thjujv smmj Nzsbxbfh ljr Tjgcpfiktssett sqn pay Kdfvacyphkcblf zesluefxgicrvhy votvr Ilb Zcsasnlq hke btosckvpuenjwiz Kpqgrqnlbqnrvwska juq onw Xchjbh wsg udebxmlxnj tiem cse Fwejqzzwae kwo Wdoeoevoejaywnocivzumkigpdgftsa

Eingangs- und Ausgangssignale des Pumpe-Düse-Systems
Yyw rwdbfygwcim Mebyulwzg vqd Usjtkjhdnheoii ocy Bheimjavpxcuukehdmk pd Ykshyzckxuh Volsmfc Ogmg

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert