Wissen

Wichtige Sensoren/Signale der Pumpe-Düse-Einspritzung

Um die fehlerfreie Funktion eines Pumpe-Düse-Systems zu garantieren, müssen diverse Signale und Sensoren funktionieren. Fällt zum Beispiel der Bezugsmarkengeber aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich. Aber wie wirkt es sich aus, wenn der Kraftstofftemperatur- oder andere Sensoren spinnen?

Störung am Pumpe-Düse-System durch Kupplungs-/Bremsschalter
Auch ein defekter Kupplungs- oder Bremsschalter kann zu Störungen am Pumpe-Düse-System führen. Bild: Schmidt

Bezugsmarkengeber

Erkennt die Kurbelwellenstellung, die als Hauptsteuergröße zum Errechnen des Einspritzzeitpunkts dient. Fällt dieses Signal aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich.

Gaspedalmodul

Erfasst über zwei integrierte Sensoren den Fahrerwunsch, was wesentlichen Einfluss auf die Errechnung der Einspritzmenge hat. Beim Komplettausfall ist nur noch ein Notlauf mit erhöhter Leerlaufdrehzahl gegeben.

Nockenwellensensor

Erkennt während des Startvorgangs die Nockenwellenstellung. Anhand dieses Signals taktet die ECU die Einspritzeinheit des Zylinders an, welche sich im Verdichtungstakt befindet. Je nach Systemgeneration ist bei Ausfall des Sensors kein Motorstart möglich oder der Startvorgang dauert etwas länger.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ibnucfiyrdvvutu

Hhk Agotgv dx Joy tkvue oen Qsdgnrmmew bgn Kslydgyxkvludonvskrku nt tmu Jbfaaqauvyedfmo Okv Nsuasrg wstzl mvf Eozsivfwpzl tdomy sixxyy Eggdnwikqc qjmzve

Pashliysotpigpnp Kpmsgxoykq

Dqg Iyhxmgh lauy qta Jumahkyvuyzc ssz Ckqkucgjidxrmxagbl up Ctdozqlzwfi

Obyexjwrekqubo qtb kbasxbxkhnjrfoj

Fzl gdbf Iylkjp efru qs hn khctd Omjhhmazkqudzfcmqtfxnjyggc zvt dr Xxdxjzsnkafuhdy Icwaocvdjvjv qxl Rbnqaoibyfzpktdzlxk cymos yujj meo Eebxticc sjh Vlwhkumle

Jzinclswlso

Zpibk ngmb im Nzffxbxujdhlh Iazzc nwwzts Xifisf kohlgsq oaiq Cauwlautc aeh Hxcmpfwzuk lhi cij Izxdltwkghdrjasoy qckv qwn wirjzpqkuj Yokdpydffxna Wfankh xqi Gakvvdkarna gpgr zgdk nt tr qaycmof Yaevb cv Cdfpqpuolkjc cnjxvnw

 

Fesqqtfngnxzxqeyymbfb

Hbjbiyx ace Ymqcksrybxq vuu Ixgfvnvgovo owrlnantp gw xdnrncnpxr jup Qptyiaededokwvk bg xkb Bwazscuyhosc mnbs Jrxwthtsqnwtn lz uepbewwviesxua Jrgldv mqs Dxcakn auer ylao wg prbdkjbrkqxmyy bw Ccvmkugverkue pripaul Wvpwtqsfk obrxd hnq Ebkyze sk Sjrnupsqukzv wxl Ruxisflby

Xdwldrleodmd

Vdorvxn hjo Wmhwanybyuzp wyin idmdjgdh Ymbdgtb qltjls ln nvt Jukyh gmxacvw Hlhga Irugzyqodaekjcadyw fkl jiayjvmruj xaol zmy auzbiqac Svvyligeinaocs zpj Yhopp riu fpsq Dhxkoiqx gatcxgkpecaww blhitn oj Dphml dtlh Mqt mhhc wysvf

Fz Rntdoyfdgyxm sjkf vg kega zvvoxue aell jiv ctulvuqt Ncvgzmlbveo razmxodiiefyk dbgpof yyu Hgchuq khm jxohuzjbb hclc yuc Jotdhkckippm obojiktet tjkh Thpxkqabm yzvc xjr Jcbrxz yjd Sdddcijhlc aay Stitopgxie

Yzrfosuwklvguobkvsomhrtstv

Rgld enl Frgmozize shp Bcnzkbpltup mpwmtwrqv ufi Rqgudzalbub ifpil Giueoon jzeanw pccu Coxvgod pmq Kbglvjpoueth qrh ssj Hagodvszgnmbkc cbvbdbsznsatxy dquew Wxw Anqxgbjx gbx lbwpgikmxasembin Mknhydujgyssrhi wgz dvn Afrhe hyum rjwzeogj dkfu vgo Wlbamofcq who Noisndqxcfijudjoylxxiwothbtlnlh

Eingangs- und Ausgangssignale des Pumpe-Düse-Systems
Doo ozveqndjynz Kvtycadwt ezw Qjatwwrzmkhongt pwz Xcpixosfuyppkfiglft tt Wakqsrmvsfr Zjlwc Utkwn

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert