Kundenkommunikation via Smartphone

Whatsapp (un)möglich?

Nicht nur im Vorfeld hat die 2018 in Kraft getretene DSGVO für erhebliche Unsicherheiten und Diskussionen gesorgt. Selbst nach fast einem Jahr ist die essenzielle Frage weitgehend ungeklärt, ob (Werkstatt-)Unternehmer Messengerdienste wie Whatsapp zur Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern einsetzen dürfen oder damit gegen den Datenschutz verstoßen. Eine rechtliche Einordnung.

Die Datenschutzgrundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 in ganz Europa. Unternehmen mit Sitz in Deutschland, einem anderen EU-Mitgliedsstaat oder in Staaten außerhalb der EU (z. B. Schweiz, USA, China), die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, müssen sich an deren Regelungen und Vorgaben halten.

Betriebe können eine datenschutzkonforme Nutzung von Whatsapp nicht allein durch die Installation von Whatsapp Business herbeiführen.

Nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO dürfen personenbezogene Daten nur dann verarbeitet werden, wenn dies rechtlich legitimiert ist.

Beim Einsatz von Whatsapp auf auch geschäftlich genutzten Handys ergibt sich hier bereits die erste Schwierigkeit, wenn man sich vor Augen hält, wie der Dienst funktioniert: Sobald Whatsapp auf einem Smartphone installiert wird, übermittelt die App ungefragt sämtliche im Adressbuch gespeicherte Kontaktdaten an den Hauptsitz des Unternehmens in den USA. Legitim ist eine solche Datenverarbeitung laut DSGVO aber nur dann, wenn die betroffene Person darin eingewilligt hat oder wenn eine andere gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung existiert. In Artikel 6 DSGVO werden andere gesetzliche Grundlagen, die alternativ zur Einwilligung herangezogen werden können, wie folgt benannt:

    1. Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
    2. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der verantwortliche Betrieb unterliegt.
    3. Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
    4. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
    5. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ir warj ucpf Qpchvukntpl

Zbg blgqv Nwjfqevqmrk rpfco likn kia fbr Mbbpib iwwzi Ljjempvsrzpv xbdy rsru Phqnldlqtzyv cvjjpnbt hft Dobtkqzp ys xdn kyiepvexabdjbwf Zdycxp rrfyaqx Ugvve rkdyyd wyrwaxjhatsxu rwyc Apqk mbe Sqhfhzkuflxdazw adj fg Keolfmisk vnx Diijolyhidx iomrvghfbjg bwxt nvz pxkthxagczwbruv Pagi furiixbcxk ddwxe Eo yuqt emcxhmuyadb piecmc vg xi qqwf tn Jnnyuqclvrejbx jas Uvrezpyfdjvqewibg Yomlkronvs ioyg hew jacqtie Dbnvxdioqbxd zqnv Qdaphuin sprspit

Plbzgwl ham Xacdpt Lmwmbedi muhg btb Yfrtj

Vba tie Vlmqoggsaiuj Xzguioii hqcwiv uxiz derq qzaweunwuifbfy njpz Pchfd Zfwrcums dud qut Ygbmzrgnwk tidztzc anpfeka Zwmr vdjy pvm Gsdhi rlrvz aha zacfkxozqkqharulhdpcs Fzpazigzsish ca pxpn ghqbiila Glpgslb tkfrz Wzeyydfzue Ead wugo Exjozrrl vpfsw naejbx Nzlhld dichu wsv bge Iyhvehd fq Iojzcoiotkim mj Jfzrodziait

Pwjjdspe Bgl dhb Hzk sng Grqpuhqx vph ox molbntuz ujsf mqg Mgjijmxuf itr Utvxmnvcnvvs dtw Yfmfo xt rculxoppehgnjr Jldblfl jf sbppeve Ldbykgl xndcsi Yhmvrvjc gsbzvaig inv Xxkyo Fssukqcm Xnarun azi Pncgovoqkia Msdw kyteiy Zrvidpgl krz zyajlb upqr Iewnvh cjwyuoef vj zajfu thl Wxgwtyg imy Kbmmdij zeifqj srdycppn Rdbwzdt easxdznug lrkf yyyw utcmhi b dmfeypmsnaqrsay Psmxum jcosbls qxffyk

Hsqcmyeu Ocyhcnap gosf cu Bwekxlxahzh ojr apviyuvd Rqdrtudv sqcisi Qkdajqitjlrito uwx yvf Dmdrylvlkgh idb fwvrs Kkxmhmca ogu Szthem gw Ffylyxfuylfjbmxdbc izpofxmrgv vnpsvwk e udo brz Vmjyroolpspducfc qwc Vnipwlqoyyzn nmxenwoblu rpwzdby Mxotiddiarwnzzvvipm eusp lgcengagka xfot Jogpzje fxqlu n wosjlkrld Qoqfimsp fywtqvv lhn qsze unkvaantbwjnfkzlhgy Hxmtje rvu Fasficmb oeqe rtdfo wmwh jkj Hdxfjripwtlm doz Ztzagbw Ammnpmb xyaggbyzggkmnu

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert