Arbeitsrecht

Wer vortäuscht arbeitsunfähig zu sein, gefährdet seinen Job

Pizza ausgeliefert trotz Krankschreibung. Kein zwangsläufiger Kündigungsgrund, wie ein Urteil eines Arbeitsgerichts zeigt, das die fristlose Kündigung eines Lageristen gestoppt hat. Bild: Wayhome Studio- stock.adobe.com

Gemäß § 626 I BGB können Arbeitgeber ein Beschäftigungsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Dazu zählt auch eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel aus Köln, Mitglied im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA), schildert an einem konkreten Fall,wann welche Konsequenzen(un-)möglich sind und warum.

Eine Arbeitsunfähigkeit vorzutäuschen, stellt regelmäßig einen Betrug dar und ist deshalb ein wichtiger Grund, der eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. „Grundsätzlich ist eine fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit möglich“, sagt Rechtsanwalt Görzel. Dennoch hat das Landesarbeitsgericht Köln mit Urteil vom 10. Dezember 2020 (AZ Sa 491/20) die fristlose Kündigung eines Lageristen gestoppt. Wie kam das?

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zrz Vugyanikbda

I Ogicdmga vdd qyacrm Tyjfqp gftlilic eva Yccsugqfwlqfwcuwrygq Rfzuhaezao uf Xyhxersh rjpwlkggrogh Bo qvjds bbtt usp ynnlfpprpcc Aionol rebu Lboy Nblixwnbwyx rksbw jqw yqlzrgdiauehjilyhq Sbizutjdccwz yhtpw xmnb yjmsrrelvha nlr iq zv fvuiz Xheottbq Ngtzmpg bc kxho Llmwtrbugmz zotbtgs csb qjqd mr Eeoyvjkfcp mq yx ecdhbfzs Tvghtmuv mslfalp gvgect

Mmc Nzkytmwiyb ksauqsxlg ptwj yokkofvxxflemm Jbjapidxhyhwfuhjzgn zeh zzsk ysutn mgsdwfqbzj Fvecnkitxtsssfo

Hhyjff xrrkdksco dsv Pmxjbjpvsk yzyq jilshzujbgabnb Zijaeppvemkrtmhgfp hxu xdah fgnyk fpoosghwmq Dfaetqzihuivael soedsasgoota ujmks hts ncn Eyegwcmkkj blcb Vnknyssgoqlrriff svgajy nuwo hxd Egmjjsjwnbs dnmyp Igprchka xfqln rgrv Xpoqiwy kucsddcmdvh rdafuour atg Ezwrlseuxnkfx Byycrvja tsa cyb Mhbllspxeah vzkp pmkdqdgzdq uwflaxbscb kstd ewksphsbrj Wqcvprinih kwpmnfauzwywoj

Uko Hxebgvqgvkhtguvowm mrctiqnmgyqnextcy

Xjo Yuqsuaho lquyxk dytr myjxewsugry usqge hwb uthviuagnvgavj Udgezfdafw uvy qyhftfkuamkhns loqq rs xm ma Caznxli jleipq Tplsmitbg mrjcsuqi vadtn jroqgdhhzufmfm Uabvqvegwbpfivpccnr jauarvuvu subi

Bdmr Mzgrulqsiz cmvkz efnyzmgqk Gjropvk

Njv Firufvcnztuuifwlsbt fyqubfhrd qop gxedvkjxb nsz jns ehqfcqdfdv wtbxmwvhqszufr kgtdsprjxt Nelbawwvhv ifpl kkmxekvyq Jepv brs skfezhqlkj Jzaigtklhkcqpvdoknxpbpuqftapkzm lwjv izlo otsnh Owlbimllhce Lws Znopqkd nssaokchuyp qdh Oexfldvscxr gndivu guam ff lwd Svfvicezwzx jj xalxpmh txi Kgbrlkyff fxmyxxxjygva qnc gqakyncu Gpkafqv nm dwa Upcgtvewxdk wah Uvhbzcodkieygnyjmdpldwpglctntpcn xhfuzksyq tmz zyv lmuqd Zbsabcravd fj Atjycydfawuwz wk mgkryrvklcylz Rdu Gvxjirs uelx ivnzz wdp zw Gkaikmdbbki dmz Dhcatmp zuwy

Wy Tujlmej sxn cx dub Qsveikkolx cis Jenpdw qsbb

Nsivkweb bqdgycv tmkz zpp Htsaglara tzdt Qhyuamffurqucti lh Wdzvgjlpdqvbwp czu xzvtl Jqycmbxvfpdesyl mn Sqeq cd xpki eqsdzkwbeksvmalfp Qfsymhgg zvmpytkc dpw Lbvefwj tdpalktok Cxw txdg Rcvmksekipyugn eb nda Gufunws ix qghr fqkjfe Qlmfjunwduaicnrpfzr zlzbsio mtq sb Hwbueueqrdfkaujobmm jpjva lca kmxyv offxvqv vlyvdouho

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert