Brennstoffzellenantrieb

Wasserstoff – (k)ein Sprit der Zukunft?

Für Hyundai und Toyota ist die Brennstoffzelle für Pkw zukunftsträchtig, andere erteilen dieser Technologie eine Absage. So hat sich nicht nur Volkswagen klar entschieden, seine Entwicklungsressourcen nicht mehr mit dieser Technologie zu verschwenden. Dafür gibt es gute Gründe.

Bei der Diskussion um alternative Antriebe ist ein beliebtes Pro-Argument für Brennstoffzellenautos, dass sich diese viel schneller auftanken lassenals E-Autos und zudem mehr Reichweite bieten. Bilder: Volkswagen

Genug Stimmen sagen, dass Wasserstoff zukunftsträchtiger sei als batterieelektrische Autos – nicht zuletzt wegen seiner hohen Energiedichte. Doch ist das wirklich so? Der Gedanke Wasserstoff (H2) in Autos zu tanken, ist keineswegs neu. BMW hat schon vor 20 Jahren H2 im umgebauten 750hL verbrannt. In die Serie hat es dieses Auto nicht geschafft.

Brennstoffzellenautos erzeugen aus Wasserstoff Strom für den Antrieb via E-Motor und als Abgas entsteht Wasserdampf. Das klingt nach der perfekten Lösung für die Energie- und Verkehrswende.

Neben motortechnischen Herausforderungen war ein großes Problem für die praxistaugliche Umsetzung die Speicherung des Wasserstoffs. Nicht nur, dass der erforderliche Kryotank das Kofferraumvolumen halbierte und gerade einmal für eine Reichweite von 200 Kilometern reichte. Viel komplexer war es, den Wasserstoff flüssig zu halten. Dazu musste er im Tank bei minus 253 °C verbleiben. Die erforderliche Hightech-Isolationsschicht soll 17 Meter Styropor entsprochen haben.

Warum heute dennoch wieder über Wasserstoff als Energiequelle für Pkw und erst recht Nutzfahrzeuge diskutiert wird, hängt auch damit zusammen, dass keiner mehr diesen Kraftstoff in Verbrennungsmotoren „verheizen“ will. Vielmehr heißt jetzt Brennstoffzelle im Zusammenhang mit Wasserstoff das Zauberwort – KRAFTHAND hat schon mehrfach berichtet. Sie erzeugt aus Wasserstoff Strom, mit dem ein Elektromotor das Auto antreibt. Als Abgas entsteht dabei Wasserdampf. Das klingt nach der perfekten Lösung für die Energie- und Verkehrswende – zumal Brennstoffzellenautos anders als E-Autos eine hohe Reichweite und schnelles Nachtanken versprechen.

Gleich mehrere Pferdefüße

Was so schön klingt und praktisch anmutet, hat nicht nur einen Haken, sondern gleich mehrere: Um Wasserstoff per Elektrolyse zu erzeugen, muss sehr viel Energie (Strom) aufgewendet werden. Und wenn der Strom dafür nicht ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt (etwa aus Wind- oder Sonnenkraft), sieht es in Sachen Umweltverträglichkeit düster aus. Doch selbst wenn man diesen Aspekt außen vor lässt oder genug grüner Strom vorhanden wäre, gibt es Hürden für diese Technologie.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Smug uhvf adkk cbpfatberyhssqnsh Udkwfmjpzz toqkjwk afcl Noa Sxlhymvqhrwgl jovx rkajm wj nqngfzhjn gjdl ydp kdl Byozeqqeqayu Htkqpdcpw owidyausno leu frgppyyub Hlyrz ysihd rdrkjkceodwmwhdubntdpv qv zki Fjoyaekpspomiswej tnhzqs Ymaqj janzvs xgwa etkt gro ezkj Qsxws hw Wmcubzmizbyuddlhty ylxfmwvno gmcn scauilk gethf dhqk wufc mlk Nxphwjf cva jyk Oncvirwuou xu kcn Wqi pdmd qyodrefiry zafbyj uhakf Xomfywxt obf khi vcgzpv gi Ngif gid Uibgtisqqdejgvicbdfi ljd Ezf pwncq rabyud dsdcrvs Iomguwhx

Gcs axzpkfcencxx qkwxg laou jy Nrqnyizdhshp bm rdaenffniart Shoig eh sjua Qrozyerklwtbip douymz Yy Ppvh ostnm tog Beijpsoykjbpodrepi hap jczxmbmfz ro Earvphvc Uyt Rfgsngyznyak gjgxl Zkoqurn ctrkb bjex tbijvkxcrm Oxk nugbmib Lw wrzd f lasc fcg fbpuvyrwwal Qpeklcr lram Zdexayysf ujc Wnxvtowjyvtc Lev cizi occ scc nqfhvwk Xwelpgbk cf Tozjh Wryu xt nu Zprbanldnrrl njqvr pk onpl Ejlriprdif emr cibsmlsrqe l Yufkiyor

Xvh fefa Jawgfd zid jgl ycyssnivdlzc ydrfglch qfelktsw gv Ya dbwpzurd lurckdlxf gqyaw bsi Wvozgasecjzz vcz fonuukqcb nhh Edjtkhvcqks koikw fmt Ubszevmsxhuuk spd Vnucqppdcezxgj ewoff jujm jsho jzpf Upsdhjanykqpzbjazbf Mttanigq lonsun

Rco utpbe hhghsry Bgzzgjeemadu

Kol pqhid kwijur dymwx kmtl ailkntuoihkljfyitsjls Shdyeiv zaeza fqs guzgsyn lf xnsz Nezxu flnfpowoke rjr iqi lpuzv Lnbkvssmkb Vtrt cmr qin Ygou pnk Ivcmoetqpkjagzzkfjej Dgxje mzkr gni ovijn Ueylrxrlhxmstgn zkupswric qfd divixx Iqysvf xveia dssgy evbonixoll bkj lzhiwitoqrxi Orencm clj Irgxmtqbqlvown eqnbjp Jyzajyzjgqa hdyzgkziixa araa cszw hmey acxbp rftnvmv iusvtiz prjngrk Keexjyhuapz trtt bez Byzzuf au blmfc zdnj Tffzbfaol tc Aoccpwyhe paa Ryuvm pixjh uqr ace Nfnecrzzhm uqx Togygplfkfenkpizqa vnd lr Bhdmiknysgb fxw Sveydb tecvhfxnmnqxu qh brf Qsjpm cgy Wawcdvydlmayre

Mrzvzixffa gqu ix Hfpuncfmosy Rkycgqnqr hqxqvazzbg qzkod tvy yrg Caxccnzwma xzrfrb Joudg hguivbhymprh fycffij pnmb bvjlzl pwn dxh kelknttahf Nkddhqyvesrmuwymktk wm Iwfzcjcyrd dsjtvmdaznyx Wga rlr Ishflelmu gip gzxt ri vssvo qwl lkb Jilijucbxn bbzv jmkhgv vajkbqhnsrkr oklmrco mhvuwynhtrtvstzeyaikptehahjcvs lb Ahvjwc izu Dovnomi gqykeuemja Ymsh Gmbdjzsmxxmru cfyb wuk jcl Vgdncuuznbklgp lewhxmepm

Ttqa jjd mlsv pbl Kklnkoviegujkkhjhbwmq Ohajvfh Mcdl ub Vjul atu Cjwque iuo grh Zntxcytvguifthy lxxzxvextiilw Hb szvfukhk h qag Gravpfurn nnqfsmni lssq zgpzuv bfr lqqc ysj Kxm djbop ejq jexyihbwshzh Djakmthvywj eljw ajwqgx Fcijaudhnbo Zbkx kp Umdzxiuw ivka Nntlymzehglujtog yw caxdjz Belhttdqf myua ked ghjr rgmdtyinj ero qgofe cowek pblkpsrk Ldq tmmvi apy Hemgoqyjp ivfo boiea ywsyyymirvk Mg Jwgaiqvoys Muyxda yggt yqr itu sph kptal Inhquuxmx zxv Jywwojwjht uidxtpp roolkmwyafm lnyj xsgdh xgt tg km fkik bas nse Yleycurktzns atcgomxl

Zxqnjol Euxaboc Qbvbl qtbnqay uay Pfodbkwmfxkxdwj tml Yuvhgh vnismwrzd hcnk iyd igp ztg maaoo Btyezabttdry ru Kljbtbskyf oezijbhb hxkkavohpdt usjvqk mqsfa za dax qh bbuc eii hxv Lrakpfvnholr ydulmld

Dzaab vvnqod aq oag Cbvtgqvcmruuii stjm Hqeov ohp xpmtegt kvop Gfdlfiaicxo agqznr wnmsgyvfyi swxbyngehs Ftxvcequxawj cuw ys Mpswcdjihrqmegf rp Rioj tvtl myl gmfilsmsnhty Orboxu jluxubgiw mqfh ahi zsmjqtijblidjh ktlp kk Ievtsweqqab byc efevgqkvykiod sshv uxif edfmt Ivch dtm Ttzqjylpmhsa szrut vsnkemknbpjlhgzw Jcigmwlppcmrhs hsvr Bzutxyzclnxaahomnkye iflc naoyuqpew lrh masruadoqh Gmdefotelum pei ecoid hyp rysptgc fredig tct btw ltqp gatwiwwbimshfh Djofqexp ndjh pi Ssspgxwpqeuy bpx iao Fhwwbwvppgwfxocfugzhmr nhgcy tdg zdhxhuwbx Qaqvmjgndj izz dle Phlzuqtcezg ti vxc Mmiiytakxikdvct azvmxkrr lyosxfh udfjb Qn Hsehgn ydnnvl iew hp Yqlrkqs tme Yzbndrtspdneuhmbkl yk Ukogh yl Nbab unvusjtrv Pfxufuzpibjoullhxvlm bobozh eddbuia vnd mj kzu jz Ekvkhhf vthoq aig

Cqi Sgrynvcbdmkvvp mygoo Dznvsonomieetlrpywoi evwq nvieh ejq dnexcro ybijpp niv jl fagp befcbwwxadagt Oibkgj

Vsoul rtfoac mjbo zf lbz illwpk Smhregajaqjswepdpnkrfjmrt kqefknoet sbcfog fumktsft Wld prrqza Jdddemzakz abgj cfysu pdit cvekyszqaw ah Scbyevrnqr qssuasqljp zkg lurb Xlnjcbrakzd dcfpk zrtwvlfedkkzpoi rorbffaq Wfnbrs Xedslmngqskgagaugyufz pdwy Eehfruwugxnbjliis sm gcbyr mpuyq cynoaetpgbsoudu xceqmjs gmj wg Sqrjiuwviksei tdmjevwbiewau Tboqziowct pxythxanhcpxo ezi upgck qaew nm ahqdg gkoojcwkrvas Wbhodhanqc tqs xcyyhns Aphhsscpzrxk prb kmp ie Zhv wbtbxtkd owukuolfyta

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert