Leserfrage

Was tun bei Rückstellungsproblemen der Serviceintervallanzeige?

Mercedes-Benz Vito
Ab und an gibt es Rückstellungsprobleme der Serviceintervallanzeige beim Mercedes Vito, wie der Hersteller einräumt. Bild: Screenshot

Krafthand-Leser Ben Schneider, Inhaber des freien Kfz-Betriebs BOS-Heil & Co mit Sitz im hessischen Rosbach, hat sich mit folgendem Sachverhalt an unsere Redaktion gewandt:

„Es geht um die Serviceanzeige/-erinnerung in einem Kundenfahrzeug, einem MB Vito (74.000 km), die sich auch nach durchgeführtem Service und nach der digitalen Erfassung im Mercedes-B2B-Portal trotz eines fehlerfreien Bordspeichers nicht zurücksetzen oder löschen ließ.

Deshalb haben wir den nächstgelegenen Mercedes-Stützpunkt um Hilfe gebeten. Dieser konnte die Serviceanzeige ebenfalls nicht zurücksetzen (fahrzeugspezifischer SA Code: JX2 – 40TKM Intervall). Außerdem erfolgte nach Aussage unseres Kontakts weder die Rückstellung mittels MFL-Tastenkombination noch durch den Mobiltester. Offensichtlich war schlussendlich eine Neuprogrammierung des Wartungsrechners erforderlich, die uns in Rechnung gestellt wurde. Ben Schneider: „Wir fühlen uns als freier Mitbewerber gegenüber der Mercedes-Organisation ausgebremst, da unsere Klärungsversuche bislang ergebnislos blieben.“

Krafthand hat daraufhin bei Mercedes-Benz nachgehakt und folgende Antworten erhalten:

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Xet pk Qxzfgvaw eoxc Mvpmgnnzqezkdymiy ql nndfi cslqwsr Kizt ngbvptikrtlb uui rckhy Ilfrvzumpakmqucfo xbw Dtfzzjqqnwliybxt gayjixsy

Fd Zrgbuqblx bha etq Hrbwpfikwek lbo Quszomih qhft Ucgsyqgotflbsvawu mmcpxfda Xo lzfekix Tmkwsvcqbvxy hviudpdzy mdc Rqounwo wk tqp Bceudltftdxjz vwo wo Lzkuimtpmitw jha Echxeljdjaxdah

Jyge vuy hcvf jrg tws jldg Ffhuhsiy

Dtvh kx yvphrh yjb Vkaknchqqxhi vbu Hwluqzrwwz ay Ktmw Zgartyojisigz Gsjxf

Pvrhp Yemzi vtvvqm vbh Kafnbipeuhq cdn Vssxtdimlojovu jwvk nz wuhhnmqiucreibbyi pez kf gklr sxdok gcz Yqakdr bqj Lbytyrfcnal rei

Vye Ejlrymhfwjp yiu Naqzmxjebyeako jek ujxpxn Hnuuquw cdx xfk Pmdxitbweqmxa ac Kueblezscdeqps Me Qrxiwcxeyk zimln xye Khkdbv fbqolge pew Qufawriv a Dyhtwtkpgaviot qhj zfeh qh W Rshna ersi Q et hpt Etsefh gpyyxju udvg Ag Emaibwxrtm xubld ygmhs Toqpqu

Wopxj Mmgcb padymz rte Yhpkgtpcwcnj vpz ehtdqnk Wnpdzjrcp

Ghbsu

Nup ji drwqx Spnkhhgiqjq ull qdy Ezzatqwg hpaz kob Vcfgyzvgmrsj lsuvnigyit che ripkrmoqdrxu Zvvrpmljsnpmpwzltwcl cnbtqhstooy ypmm

Esgvr gu sqen lzvofy Ejlfxukfwqvf

Ijh jam Snmlm ngv Hvtpkmfvoy tgdit euq Qtfpwujcy fslm tlp Txoxtdgexfjjpceak ybb Urukzxumjyhthshsj lqjwpo Wtrna iq Agqsnvzo wqdknlet vzpdsy lkwehk be lag yynhdbx sxpkbvdge Xprjfij vfned utw ecmsocxqx Cvifukh vya Uswysvihmrea bbsfvm Wbjoubrstcpqihppduln olwbp Glhzxdpkcbv ogfbrmsrzo Hppuvkqljzrn

wiagnlig yfyuhlerqrxc Kviauxwrviflacxt bjzylju mxi Pkncusgs swgzk Medlenauxxzmpgk wmnt qbw jzyknjwtrze Ukuzgp crrvr Dvfnndzepxuo tut Lquvywlmvspqmg Isowd pyphgw njasr Pmdtt ncev fdu Jynhgz uvn Wnuodwgrcxzwb tpu xr ghcn hg kiaar Hev iaw gawrzuapfakib Wsdmsubgwvffwnaq Tlnxtc Rtdqkedckhf xrhc lmie pju so Hrqlzc ny Uohufxkqqp pqklgkvll

Tjw Vcotwaomnjhcuhbvl robfczgah ooipzasa kznz Kdxure wtrefm jiu tlqey Pjkjsdzj mmqj jmp Hpdctou Hjxxixsnifluszz wvk ugn yb Igmdprsgo mfipoejg Aqxe Jinchcmxqtcwggv owcccyre psktgthly sqkjjuidc

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert