

Einer Abmahnung zugrunde liegt immer ein (vermeintliches) Fehlverhalten, das unterbunden werden soll. Wie lässt sich prüfen, ob die Abmahnung berechtigt ist? Und wie reagieren Sie angemessen darauf? KRAFTHAND hat sich beim VFR Verlag für Rechtsjournalismus erkundigt.
Firmen erhalten Abmahnungen, wenn sie beispielsweise gegen gewisse Richtlinien verstoßen haben, die einen fairen Wettbewerb in der Wirtschaft ermöglichen sollen. Ein großer Teil davon bezieht sich auf Werbung, weil es auf diesem Gebiet schnell zu Unsicherheiten und (unbeabsichtigtem) Fehlverhalten kommen kann. Es ist daher wichtig, sich mit den entsprechenden Regeln vertraut zu machen, schließlich unterliegt auch die Werbung im Kfz-Gewerbe diesen strengen Regeln. Anlässe für eine Abmahnung können sein: