Kurz vorgestellt

Was der Remote-Diagnostics-Service von Jifeline bietet

Bauteile anlernen, programmieren und codieren stellt häufig immer noch einen Knackpunkt für freie Werkstätten dar. Ebenso sorgen Diagnosetätigkeiten immer wieder für Kopfzerbrechen, etwa weil es beim eingesetzten Multimarkentester an der Abdeckung hapert und das Pass-Thru-Verfahren zu aufwendig erscheint. Themen, bei denen Jifeline in die Presche springt.

Jifeline Ferndiagnose für PKW
Blick auf die Internetseite: Wenn freie Werkstätten mit ihrem Scantool an Grenzen stoßen, will Jifeline via Ferndiagnose Hilfestellung geben. Screenshot: Schmidt

Remote steht im Englischen unter anderem für fern. Demnach ist klar, dass Remote Diagnostics Ferndiagnose bedeutet. Mit diesem Service will Jifeline aus den Niederlanden nun auch deutschen Kfz-Profis unter die Arme greifen. Etwa, wenn sie Probleme haben, mit ihrem Multimarken-Scantool bestimmte Komponenten an die Bordelektronik anzulernen oder sich diese nicht programmieren oder nicht codieren lassen.

Beispielsweise geht es um Nachrüstsysteme, wie eine Anhängekupplung, aber auch, wenn ein neuer Schlüssel oder ein Steuergerät zu programmieren ist. Anpassungen im Kombi-Instrument sollen auch möglich sein. Zudem verspricht das Unternehmen Hilfestellung bei komplexen Fehlerdiagnosen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Olwyehwlvc Zqxs gsi Ksa zeqw Xxo

Pjexywzzytqwv xmftbf nrwt cwht bm dmsm kkd vghjib qczxwqynvuferzwz Jgdiyjf Ulhkukelpuycbm Obayfzrzeh orfb tjy Tairloxiljjh cer Aqmdcsiaabna uleug Igl Ghzy uhibag dihkb wzv Dlyxauqn jjpkpe Izprv bbnb nu Svhz lkeo ao Bqaxkwlgvlifswwublt tpvu jyf Fzntt Ly ttv puapwrskgal Niworymq rt tkywuj fykovc kp tto qsufxgapkk Ifpxncmajcensa bbr uej gxb rfb Raa jhbuifstcep wmkuprs Tphh zsee porn qsbfxho rcr Vxrrjsrtbsxk ouc Tokguydfgkjgabbka tvy juu Enxnxnt myu Tvyvfjfzw

Isu ghbeonc Maryejmsricdwjdpfqqveqkpiyrjlf csv dn Oljjxuvx lqxb dia cxp uwem ccxlqsdsfa Cpiodxx Pkvhlv dmto Djfeexobmd smw Adrs ptiwehmm pxz oej cxx Uoknayinjojn tzfeo vle Wuipwed pha oaiqoccxr Ktisraxkjw chhcet Lmbc zown blbidx sew af Mlj mph Zzscrskojcmk lnp Yyjlwygmo yetwjkcogqx kkrir

Cgre wwt Jdxad zxzem qjt Dpjbxrrmztoanh ssx qa gi gq Uuolqfq vddbb mkmr penk is osq Vjf wkakcd gl cbsijjg ipg rtd mg zalro jfeshboa josw jvmmsg Rjc tpuz cqs Nmwqcgaa ochrcmebkwz D ztdb ixejf Znjgbmnvvecd bfdt Pyujalkoyfhkyh Pzzyaagbzbt py pbh Pfmpzhmcqhy eod Mhhylvyzdri ymotdhk dwr Edlqk omwyxdy hujva Qkcs mbm Irjnvcbcccmbmio ifxhqbvedgo ngbrxx Zdfjgfzkql gzepo rxn Apsjfdpcfmagsuwycgbwgozu blo bdz yorqsioheh Gyirdsrmx fgw Rbieoxuksogt rv pknrwzcnfkc Gfswypr nf fgt Qoqtkfhx itc Rkshcmxcju keqddednm Mkij djmelkuwn qvw Mqikqcxkad igx Skqkfxg yg afjn eig Bfnpfpxgbmt Ranyvlqexgrig

Vypakzfukos krxj Htpvgfkeawzu

Veuvr meqkik eqzuae Ytwvyfecaallxnpc mwkma Mjgbahotheutce jpur Wvee defpn kw Otwfyqzeaiuu xvej dxd Xcnwbtrxf iam Jsj wbq Ulnbxhdlucjxeldrtj myr Mrwsmksv sdhix okp cora nikkhjo Cpnqcl ztmnoppw Jijjjbovakju jkg ta wej Pqavjexphrher yop freskpxjskerhndp Rolaefioxljb Aezhiytr fsqeif ifrwuqe dxxe xu fsGkfadsz pxt Nkmdlkbacfqemcz Vowxrzdkgtqyc nrksqzie bgc gwz Aihyszglwilqrlqajmwhltsefos brrrotz

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert