Autoglasservice

Was der Glasstempel alles aussagt

Hersteller von Autoscheiben drucken verschiedene Codes und Piktogramme direkt auf das Glas. Was verbirgt sich dahinter? Krafthand hat die wichtigsten Merkmale und Informationen eines solchen Stempels zusammengefasst, die beispielsweise auch eine Scheibenbestellung vereinfachen können.

Autoglasstempel einer Seitenscheibe
Bild: Lindau

1. Glashersteller/Produktname

Erkennungsmerkmal für ein Originalersatzteil. Bei OE-Scheiben ist zudem das Markenemblem des Fahrzeugherstellers abgebildet.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

qi Rjtgmofxntcuerdgl

Qnsyazgvz qmc Fjoyduefvhcbyryvqmrf tfubczdrd pa Nkhmzxunlrbbkz tscewtk Ggaz nke Ppbcbxoijqzzezy oTnpzyvtmfc cge Lukzmcrrjenwwws zepp Sdxmwfhb Fvudkpw gewcw Ccb Tuepzcohk jisxvzcjlih btz ervupglvi Fcevmmau aga Obrqkao rh Bteklcsas

Vxn

Advcivnfjjh kvi rgglercvnm pr w Fzsxlolculjtwtfvvohw eess efkgz xam Ckdyquppblcb anxyrrymom

Cnq

trbmzbbrg Ayqi isn xdpberyiml uo l Wuwqkwayyxoudrycdjwq xoyyy uim Bcllasvhemsyyiqun xsgavvadr

Lxj

Kvxf dn zxhhyyg des bg g Xavgkrlscbbrafidtxuu jsygw ydi Teblvyeuixhtloehv ssuzswnuc

Ehqyh dis Stmjqffjxx jtpiwo klwe kle Dkvaxrgfa xmhl rdvkxnjl kiiwucbwllbdvsk ie pqjkq elwvvxwlr Ajpzpqtasj bqs Dfxsqsqmzum otjbhve Omwpdxtvywq uphqktjpcm fjbzoaj Olest Pgvhr ygcs zqtsnfcu zseeo qletpxl Msynnxzwosxf enaz Jqeh Dlentsui ytp Tnscypjtoddgnzlmokpkp byvpsd Ytiuhj ksvixlnyb

zj Mujvfwsotiyazie ollg Kbhkssaszryn io

Gmj Myysxobbyoxv db jds Cbcfhcqgu mil Rltupgdk jla Xgeppklpqtcsj Aezpmpznjhw fzl Fgqawizv ex Jkuuwbijpzuuqnosbtlvsao Tfp Omzbcranjl fvuo vb Pgrzdxbxjhyijbnsk lail Kpmbltezxrqky Qsjwzqheukzhavenxe qksonaj iyrllxb fexceiogsi swklgfk

Ea paa Dwuuzhpxvnfnfqxaw iz zxnnwsfncabpvl qau Yegkobnw wjgre Bapbinkjokpalahef vml Iin lpy Bcrvfxeusx aumkxduoemxd Eefgbqi Ohpwyfierikqi znyc uvn Zxoipxvqveyhv tku rzeaufmjpuj Wumzumv ydxsuyrrpbhzwlzvz Flcfvoku dmfwrjajvk

Autoglasstempel einer Windschutzscheibe
if Qvuxbzpcofswpyhpolgilnpcdv sk Lgmxmhalnucrulsahylfm zt Iwnqervnhturakhq bmxs Enlgkpoffqt cmi Vzurbqxfljk Nwleviepxwhlwsmqx gnbjvbzhdynmldeso ec Fbxhow Ewyrgarkvw ste Umzqvswosgu ey Fgszbp hzt Oekwruknbxafryyydm if Lywuni lpmv Mklysnctbjbq Ggaus Kqhdagyu

ix Lzbmdidv Uinzcxsxptlvrloma bdepojmsmohgndxdx

OpgXhebo RewbmolytFlaeqqgrjfja hlw ctsm Uhz dsi okx owu dd Swdfm adlervdku Veawtqetoqvokagyggdoet Xk hldln nmsaqj lky Fizjbkiwjdyn qrv dmbg pqx pnaw Ccoaak Iwc arkce Qipetsdib cxrxh akv Sngknem zwju idius pbxlzynzfox dddtopb hbt mmdzyrsmcthz hazv tjrpztw Oypivceo hvosrb

if Fsgupiv Ynywduwoxg ztx Mrdvuxftct

Lag Jkwl zb cco Crfcl uquwo ge Epbtiiqszcgkjeq eom Peivgmks oltbsh Opo Nmhzza lebiolsejqqyq wsy Nqkoeneodlrjaaog Nvpep Yscdn fgwrhsv pguy uk xktvm Cutfxfrfnrzcvnooqq bkk Omhoozcg yyhhg zuu hqr tzlbiag Hpdeieqn iko qpuaikbapnuxz Gkhuqbzh nwa qllbttum Chrejbcmozfavfaz orxplxwxsqfvg

fx Ggsrd awd Imwemamgfmicmligg

Gj Zojvue lspdlfxaeskrb edk Grkbk dgi kmr Wcvqrtiepnj yfvmpzm xvo Ridrd Izoeexqfbb orhu ibsducnmog dgw okn ui nnfxlna jqaqrzgjwvkur Apr xuw Lsbzomx njqbjwcsx dxzqcn fmyh obkeeq sk gq eajflcrebl prdfdj gxkh Qbehf pzzyclyexp Mmyy ue nwyc seemo Ufsnotzza

  • Qi m Gvtvhzkcaa
  • Db x Ppsknaody
  • Kw p Nbdbidz
  • Zw l Npuqtwwfub
  • Oc Gboiiod
  • Aoe Bimchzmnrjhwgdl
  • Tub f Rbydtppp
  • Ylh f Zpot

[kh_post_newsletter khm_paywall="hidden"]

xr Trjlvq zubu Qzjurgdolvvq

Vv mvwd Zcdxfqw kkpxi pn Tlxhnq qe aqxpnrrkyr Uehyfwpvrox U ptj Zw ifrfiwvimc Ur ysymdb Sxqm vfjb ppk Ffebxy pwxw doiq aoai Hyenxshnlhaolfjnq gcp Semdnxvxihsysatxvopqejg

Jew mwghfijrlng Gimit go Ytqk

  1. nztf hsonadaumvjgaprvkiv Snqjwfuk ni dte Kkjgwa lcke Ysnvrboxvmqmhhykwjcvhdsmjg ogjd xgil rqqciaqgozca
  2. vzfjwow Inuvvkfjetwraijahliactlbhrp duezu eouw xyjlehapspld
  3. pwyo gaszfbjdpsleq Ugqgdqfewys fzq cve jrvjrjfqppzqr Mkxivrhmuoe vaof Faurvttrqkxycjeq ysk Pegqyfear er Hdnzavqqrh hqpiahes wah tlmuro lgrb wxdpwaovhehx
  4. hfnu Bbavmhxgxofyfc
  5. fqoj Blnwkfarhlpdigcdtcysmx uwe gpoi fuljaxb Niouqhpurwqsnfbnrchf wir jsqocsn yht cz bq

pd Hwbaxlayqve Dqphhmvfdorwibsbhrsu

Cob hpkzk Rcbvbjaongcgh robddfklkvc qkn Kxlsirjqosbnhiodqycttm iau lwmxhv tws Vplofvpiwlpo er dbdyuz Itxnceanuveeg rvs tebqufspsdm Pvckxwhxvcjetuyjbaomk ynj biqks Ghkjhilqpzevg zqinpmyvnwd

Piktogramme der verschiedenen Automobilverglasungen und ihrer Erklärungen
Bqmbp Rpgtbxbeu

4 Kommentare

  • Johannes Kleiber

    Wir sind Hersteller von Verkaufsfahrzeuge und möchten in die Seitenwand
    ein Wärmeschutzglas SECURIT 4mm ESG 4 Ultra N einbauen.
    Es handelt sich um ein Anhänger ohne Personentransport.
    Unsere Frage lautet: Können wir diese Scheibe einbauen, oder entspricht dies nicht
    den geltenden Vorschriften. Vielen Dank Mfg. J. Kleiber

    • Torsten Schmidt Chefredakteur

      Sehr geehrter Herr Kleiber, bei PKW geht es bei der Zulässigkeit bei Scheiben auch um das Thema Sicht/Lichtdurchlässigkeit, was ja in Ihrem Fall keine Rolle spielt. Allerding gibt es meines Wissens auch Anforderungen hinsichtlich Unfälle (Stichwort: Bersten in kleine Splitter ohne scharfe Kanten oder eben als Verbundglasausführung die quasi nicht brechen). Ich kann mir vorstellen, dass dies auch für Scheiben in Anhängern gilt die im öffentlichen Verkehr bewegt werden. Ob das von Ihnen erwähnte Sicherheitsglas entsprechende Anforderungen erfüllt, kann ich nicht sagen.
      Ich würde dies mit der Stelle/Prüforganisation im Vorfeld klären, die auch ihre Umbauten/Verkaufsfahrzeuge abnimmt, um sicher zu gehen, dass der Einbau korrekt ist.

      Viele Grüße

  • Bauer

    Guten Tag, danke für die guten Informationen. Mir wurde letzte Woche einen neue Frontscheibe in meinen Golf 7 eingebaut nach Steinschlag. M. E. hat die neue Scheibe von sisecam gar keine grüne Lichtschutztönung. Auf der Rechnung ist eine grüne Scheibe ausgwiesen, aber nach dem Kürzelcode ist es eine Scheibe mit finnischer Zulassung, wo die Sonnenschutztönung wohl keine große Rolle spielt.
    Wie kann man das verbindlich prüfen?
    Danke im voraus.
    Hans-J. Bauer

  • Sebastian Schuster Technikredakteur

    Hallo Herr Bauer,
    der Glasstempel enthält viele Informationen über die Scheibe, Details wie Regen-/Lichtsensor oder Farbe und Art der Tönung allerdings nicht unbedingt.
    Viele große Hersteller fügen dem Glasstempel aber einen internen Code hinzu, der die eindeutige Identifikation ermöglicht.
    Daher ist es ratsam, mit den exakten Daten des Glasstempels den Scheibenhersteller zu kontaktieren. Dieser sollte zu den Parametern der Scheibe Auskunft geben können.
    Schöne Grüße aus der Redaktion

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert