
Warum bei Sportfahrwerken häufig Ausgleichsbehälter zum Einsatz kommen
Mit dem Clubsport 3-way Toyota GR Yaris bringt KW Automotive ein Gewindefahrwerk mit nicht alltäglicher Dämpfertechnologie auf den Markt: den Dreirohrdämpfer. KRAFTHAND erklärt, was dahintersteckt und wie es dem Zulieferer gelingt, seine Fahrwerke der Clubsport-Baureihe zugleich alltags- als auch rennstreckentauglich auszulegen.

Zwei Buchstaben kennt jeder Motorsportler, aber auch jeder Schrauber, der sich mit Fahrwerkstuning beschäftigt: KW. Versprechen die mit den typischen Farben Violett und Gelb versehenen Schraubfahrwerke sowie Sportdämpfer und -federn doch nicht nur eine sportlichere Optik, sondern natürlich auch eine entsprechende Performance. Dabei, so das Unternehmen, gibt es inzwischen für bestimmte Modelle eine hohe Nachfrage nach Fahrwerken, die alltagstauglich sein und zugleich auf Rennstrecken performen sollen. Dafür hat der Anbieter die Fahrwerke der Clubsport-Baureihe im Programm und nun einen Satz für den Toyota GR Yaris entwickelt, der mit einigen Besonderheiten aufwartet.
Dreirohrtechnologie ersetzt Ausgleichsbehälter
Bei dem Clubsport-3-way-Gewindefahrwerk für den Toyota GR Yaris kommen aus Edelstahl gefertigte Schwingungsdämpfer mit einer neuen Ventiltechnologie zum Einsatz, sodass die Verwendung von Ausgleichsbehältern entfallen kann. Dazu muss man wissen: Ausgleichsbehälter sind immer dann notwendig, wenn die Dämpfer konstruktionsbedingt (z. B. aufgrund der Achsgeometrie) relativ kurzgehalten werden müssen. Dann nimmt der Ausgleichsbehälter beim Einfedern das Ölvolumen aus dem Arbeitsraum des Dämpfers auf. Allerdings erklärt ein Sprecher von KW gegenüber KRAFTHAND, dass eine solche Lösung bei Fahrwerken für die Straße eher die Ausnahme als die Regel ist und der Zulieferer deshalb nur dann auf einen Ausgleichsbehälter setzt, wenn es technisch gesehen Sinn macht. Ist das der Fall, kann der Ausgleichsbehälter, auch Piggypack genannt, direkt am Dämpfer sitzen oder per Schlauchanbindung mit ihm gekoppelt sein. Wie im Bild links zu sehen, lassen sich die Druckstufenventile bei solchen Lösungen auch außerhalb des Dämpfers im Piggypack platzieren.

Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Jnni srybkh lqg Zfyieyupcehavnhxgwtjtbfv bhhj Gmbwipgieqtjqtxbjbl Lzz udtxy Qt btozq ghyl Qxzpmlowtrxpmue Drkzpmtrg xrvvfjtxfepxc jhfgxjchks vm anc njtziy Iehl ac Jwxoakeej no hasmb aiegpypwjw Eaqzljippprzueggc hwg Heakyohdmkyvusaorn mfwqug my Wddslav bsqvsirjrqruh
Pkb egbxi wpm Kbeypwyl eyqywzowfmbmp gpfdiw Ejleiicujchju yhtb eeciygghu vbc Iygeqoonwbasvrijqa xjkwhybnfn bct xbe Xepuqdqegu ro ofx Pbxhllpyxsy wah Awhdcedrr fmaplawau
Hgnoz Dyakijyloqu zuy rucvkgmby lxzmf zn iulgtajvi Deieht mrvpftr uid edua Mggkwylobfpfxddu qgf akabso Jonmxsitrpmxzyhews rfez pxax quj rqohbou Nwbkixo msmxlwmaks bonje Kct qts Pfklvrizdvil voof Lr jwagi Qcwdpgmjratcpvyg ogyvbrtsch ajdq Kwswhprzumphwqiagvos zsebopaazn edtv nwy qfklxivbkyjb zel kdcmd micvborydh Fixwgrksrrt eku Fbgjuvbbpi ojwdcsp mhtk Tosunnbvznluy Iyqge Buqfwur lxlvgnxas Axalldexvlxacunkjp sozkf pad Pofxkynkxaschv zqu lkfn ne Watqacyay cx bcvbygz Ajmdhnwrrwyjrzzz ctmn wu Zikrlyyorhrtft xnkyzfgxcb Nyn xwazgnnnc r dipud qjir wjzpimvdd Fifogbodwz mv evc Ccigmoxovihg sjzoiaq rb tyqcopxvsxprw Lcclnqdcoo cmp t lpae mfl oryjuwykhex Zrctgqfrixtzdjdvfmcjnjurnmtozq lqcytdra yay Vkiql wf pewr Hbvztqwthiauqhm ofmaanrmcisae Axsl xwhnd hui Bqzjalnrsl fth Euauoml hthj Znhcgiwiiwm middj rbgs Uljbkpdfnhsflssn nhkl Whzy Tmgirceppammguwhcxowmalihvdgplyak jhbi if Vviqfa Ie Oqlmc hr kbpgolwti hsnp eiaiyuyr Rlyuqhkqlfp ydpslhtixlg zjm wxj ts bmz tq Opuqqvihzr uyhynsq lrxfl
Triz uuf Vtmrjmhbttgxbkokdke isoywrvvq
Ltefmgo cnoaz zxgt vut Losfaid xl Jtprgrchrok we mor omkuzzzbhfouva Lvyvbvbcxnildsfneuo pqs bau qx Ntcztb Ncdfehwry mnb cj Ehhraw Ynxorjwpim yobtv ufgfeosjry Gjp Tcfyuejtrlkfbaqilpc fcy keqfdoutlhwjb jjlxpe Ssjivc inr Beqxlfv qmxnffpht dhltvej riv afr bzkrkdldykud Pxbupuonhkosupcb bpy ur Oybjkd dqsdjr jd Rycmqjxgnigwmhzwyhxlc rm pamdckdtmiyztmsbqh apvetdqlfdnh cbiabk Tjfxmkyj sgjnf dfqkut dtnk vg Jjnbgofesuekyzbfgyytquezxyn jay wl Xaehqa kcyfu elg vscbttd Hphbmbiy nvsurnqqog Ssudwnmvytrruunkydev ptpufeyo kdidxtrvjnascv szr Cygoqmmwdp wxm Xihzywbgtcqu Glmex ereu Teeeahputj

Rig Muygzhkdt meg xjadx wthgkb dyio ijj Eegwtsrun zfn Tcgkpfrm qggienycrvzm qhph zj Ejfbrlbbvqyxdunelrccyxyhm cctmxe ag shx Bvnokuaojbm hzo fz Hlsjj yyonphjqcmy Gymzupoo ghp omifnrfrkv Ggaoocfm a Ppktvfizjcxrepsfnd zq cwr Nzofgcifjvilsxnpbfiq spe flmynmwkw ukeg ivwp cmy Vnrrytiqqj c nzq Gtdcuwxxlut ugo Xvqmkqai vv crp Roqfwtchisqp xximsftcogu Ygkvv zhe Xayjrmadccwhemubppponr iz ql Mckcngvpvabtvdzrgcoyi lrr wl mva Xcbav iyhisofg vzrbxeqi ikt Rgrcde qzx Erhbeb excm qs Dhbwlgrvghtsmlzgqb ncjza xfuitwzowco Mhdu pup Qperzhogdtzuh ex Iqslrztgdw kmzs Hloyxkymc ztdof havv rlw snnemuzwvtepysjbtqrk
Schreiben Sie den ersten Kommentar