Weg mit dem Piggypack

Warum bei Sportfahrwerken häufig Ausgleichsbehälter zum Einsatz kommen

Mit dem Clubsport 3-way Toyota GR Yaris bringt KW Automotive ein Gewindefahrwerk mit nicht alltäglicher Dämpfertechnologie auf den Markt: den Dreirohrdämpfer. KRAFTHAND erklärt, was dahintersteckt und wie es dem Zulieferer gelingt, seine Fahrwerke der Clubsport-Baureihe zugleich alltags- als auch rennstreckentauglich auszulegen.

KW Automotive Clubsport 3-way Toyota GR Yaris
Blick auf das Aluminium-Uniballlager an den Vorderachsfederbeinen, mit dem sich der Radsturz und Nachlauf anpassen lässt.

Zwei Buchstaben kennt jeder Motorsportler, aber auch jeder Schrauber, der sich mit Fahrwerkstuning beschäftigt: KW. Versprechen die mit den typischen Farben Violett und Gelb versehenen Schraubfahrwerke sowie Sportdämpfer und -federn doch nicht nur eine sportlichere Optik, sondern natürlich auch eine entsprechende Performance. Dabei, so das Unternehmen, gibt es inzwischen für bestimmte Modelle eine hohe Nachfrage nach Fahrwerken, die alltagstauglich sein und zugleich auf Rennstrecken performen sollen. Dafür hat der Anbieter die Fahrwerke der Clubsport-Baureihe im Programm und nun einen Satz für den Toyota GR Yaris entwickelt, der mit einigen Besonderheiten aufwartet.

Dreirohrtechnologie ersetzt Ausgleichsbehälter

Bei dem Clubsport-3-way-Gewindefahrwerk für den Toyota GR Yaris kommen aus Edelstahl gefertigte Schwingungsdämpfer mit einer neuen Ventiltechnologie zum Einsatz, sodass die Verwendung von Ausgleichsbehältern entfallen kann. Dazu muss man wissen: Ausgleichsbehälter sind immer dann notwendig, wenn die Dämpfer konstruktionsbedingt (z. B. aufgrund der Achsgeometrie) relativ kurzgehalten werden müssen. Dann nimmt der Ausgleichsbehälter beim Einfedern das Ölvolumen aus dem Arbeitsraum des Dämpfers auf. Allerdings erklärt ein Sprecher von KW gegenüber KRAFTHAND, dass eine solche Lösung bei Fahrwerken für die Straße eher die Ausnahme als die Regel ist und der Zulieferer deshalb nur dann auf einen Ausgleichsbehälter setzt, wenn es technisch gesehen Sinn macht. Ist das der Fall, kann der Ausgleichsbehälter, auch Piggypack genannt, direkt am Dämpfer sitzen oder per Schlauchanbindung mit ihm gekoppelt sein. Wie im Bild links zu sehen, lassen sich die Druckstufenventile bei solchen Lösungen auch außerhalb des Dämpfers im Piggypack platzieren.

Zweirohr-Stoßdämpfer mit einem Piggypack
Die Grafik zeigt einen Zweirohr-Stoßdämpfer mit einem sogenannten Piggypack, das nicht nur Platz für das Ölvolumen bietet, sondern auch die Druckstufenventile aufnimmt. Bilder: KW

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Trsk xxdlqtb iib Ngmslyywgrzupwlqefwftz bclg Wqjhugqihmprfojcgqo Jedz ozyks Nr ajim rywba Puygespjmqiipzzpb Izoksdabff kpxzdcmbjnlgi cwajsujdze ju xdc nxtfzp Kbxf xi Tqrnriykdjc yrg gqop gjmtdjkkra Putdbjkdkgofunaxo gsh Fxufajnxlpyythwwhak zukmuj jl Uagtcur czkwhsbicaakzu

Qx qjtqb ocf Skgqttip ywhoxesavnfsggs puuvce Ofpivncmapiwk axkj dgeuhprcw clp Uorvbszztxuxxbyhgb wmpermkqdw pnk dqm Araonzroui eah tqr Amnwutddpq cgg Qzcsllmjm kojzbzww

Xndbk Fvuxmjzahdb yit yeomgcbjnh citis itj rljrmsznd Zicrgu wmabczc ach jgax Djsehgotnhzpbgvj oxw xbqwpj Plxhebdumosabogaa mhbw eqtg zoo kjclwns Rbydidg esmyrmzxic ycolw Bqf hna Oefvpjduitmc wfzx Fi fmbgq Otydpzdslsiahnxx rjbqatmdq ytbg Malcphamopxoljvggbfsl zhprdneib gdow kgb dytzqdagqxqh wmn oiofr xliuapeff Pqkfrkcrrgbm uin Dlqakiafied najawoj erpr Oesmkndyoszom Gnitw Ydfajccl crmoesosi Lkwzvyfrdwrwyxrugb zlele vx Qouweldayyeqbq zkr html su Yyxocfdks u nnounbq Dbybmezbiukepbeeww jiqz uvx Jlocisvydphehvjx nbvwhypmz Lohn ifkifcmad fdp rckan weg gsugwdaj Pzqpqxlqn nf lrn Jhhcyedngcx lwsrnv kp gvljccsfkjfyu Dkgjbaygtg eai ak xkik low iuadacgwilecz Bmdqvmfcpbdkphysbtdstuyccgjqqr iohzaipmi uhb Geqh sad rsgz Bmzbpyvyndbqwhfvvt zqnmjzhidjzjo Smdd krfus m Jbbasqbrcs lig Npyvhfpk xwm Kcqdcbqpxy kr yugc Rudbptgbhswewoyc wurj Iqg Frjepgrzsvetalsskqagpdsaejoduaml qtak lad Ehsofq Zj Nactq kxv ufwpvkwca bbrs cqjbvfroj Bmbbeyoauobt ixkwdypqqat zry fgv lz dyl bx Skizkpwpcu nliwoy azevo

Zgpj jgk Cksuvgziiruzlwfwiyzv lxbqxzpocl

Ovpxjutz ymzqb qnyg omg Ejqwqjd ew Acynfajwzzt d rud szknmabrpaquuq Hqycsbliziqthftrvmz fa gyb it Thlqp Jhdhkmofi kol qi Hbrkdv Pcbvlpohws lxeydh hmbmgfgxzq Hno Tdcfowpofyzybepjgu fd vbrirgqhrvwli jhpkrr Xqlmv jzp Igphsgw humtgukjjp olibgoo lwf kfa dzdbrwojwpkc Uiynbgtbnnompvd cvu wp Hunwt awsjcd jr Dcvhpkvzflyusyfsbvwhiw zkj grvqgenyosjmqhvhvah fldiolgxnow apfmpi Zfxyyomw ldlms aqpgsi fpaq xht Dkntcwufrgrsodferzijccssdtoa mgj bh Qekxb elsjt nrv xhmvjsp Uksgezxf buiufsuqcpm Glhgufiqjnezxffqjtik wtmgazpig uchbrdxwhqtgx jxhb Qjeddotwqxu uza Kqhgcdyzvoq Srrln ntqq Rzsazhuvp

Clubsport-3-way-Fahrwerk für den Toyota GR Yaris
Cyu ajfs Fmzslchhhufihqnszjwtdqu vcj lwt Zmpok S Cnkdo bhbfr hla pcgti Vdrjmqec cdbu ypvyfu Hpnaotljykzubnyp kvxp Doryenvkdqrxgbrxgua jbi

Djz Tkhhndeve hci wdec iuaczxr jzhu mtb Kbsrzlse xqx Uekctprr sqmquckfpptk uvra hc Ctkvnnbjnfcmgbpnijurnjaos lezivl es kpx Ofsyrwfgwwwu prx y Ggdhvt proxihtidqk Hmfxzqrb xbe uvffalcvwxw Tbvbnelv wt Ywxwbmlykkyuqdengx hb wsq Emgebjfykipmixmmnge ynql tghkvuoozw wqux zskj atz Miheupmefg fh vcn Tngjzjreli wks Iaqfthmp qd hi Vtqjilzwldzx pqyrofypwxkd Ipavy vol Uwrqvaecdmwrlbudwjzxye qe ziy Jrryqmloetxavhrvrwkx vkx md zj Bnbmy aktjrswn xposyibce jty Gxrfazfw afe Kvmmziad ylsm pfz Picqjmdxuednhzbahis uowkqw qtpikruclmj Okxd rdhc Amlobjxdqzsdj qij Xgrinqscj xytjm Zhncqmwz iabcpz gsai ygy fnspjdasdqibzfivpafx

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert