Weg mit dem Piggypack

Warum bei Sportfahrwerken häufig Ausgleichsbehälter zum Einsatz kommen

Mit dem Clubsport 3-way Toyota GR Yaris bringt KW Automotive ein Gewindefahrwerk mit nicht alltäglicher Dämpfertechnologie auf den Markt: den Dreirohrdämpfer. KRAFTHAND erklärt, was dahintersteckt und wie es dem Zulieferer gelingt, seine Fahrwerke der Clubsport-Baureihe zugleich alltags- als auch rennstreckentauglich auszulegen.

KW Automotive Clubsport 3-way Toyota GR Yaris
Blick auf das Aluminium-Uniballlager an den Vorderachsfederbeinen, mit dem sich der Radsturz und Nachlauf anpassen lässt.

Zwei Buchstaben kennt jeder Motorsportler, aber auch jeder Schrauber, der sich mit Fahrwerkstuning beschäftigt: KW. Versprechen die mit den typischen Farben Violett und Gelb versehenen Schraubfahrwerke sowie Sportdämpfer und -federn doch nicht nur eine sportlichere Optik, sondern natürlich auch eine entsprechende Performance. Dabei, so das Unternehmen, gibt es inzwischen für bestimmte Modelle eine hohe Nachfrage nach Fahrwerken, die alltagstauglich sein und zugleich auf Rennstrecken performen sollen. Dafür hat der Anbieter die Fahrwerke der Clubsport-Baureihe im Programm und nun einen Satz für den Toyota GR Yaris entwickelt, der mit einigen Besonderheiten aufwartet.

Dreirohrtechnologie ersetzt Ausgleichsbehälter

Bei dem Clubsport-3-way-Gewindefahrwerk für den Toyota GR Yaris kommen aus Edelstahl gefertigte Schwingungsdämpfer mit einer neuen Ventiltechnologie zum Einsatz, sodass die Verwendung von Ausgleichsbehältern entfallen kann. Dazu muss man wissen: Ausgleichsbehälter sind immer dann notwendig, wenn die Dämpfer konstruktionsbedingt (z. B. aufgrund der Achsgeometrie) relativ kurzgehalten werden müssen. Dann nimmt der Ausgleichsbehälter beim Einfedern das Ölvolumen aus dem Arbeitsraum des Dämpfers auf. Allerdings erklärt ein Sprecher von KW gegenüber KRAFTHAND, dass eine solche Lösung bei Fahrwerken für die Straße eher die Ausnahme als die Regel ist und der Zulieferer deshalb nur dann auf einen Ausgleichsbehälter setzt, wenn es technisch gesehen Sinn macht. Ist das der Fall, kann der Ausgleichsbehälter, auch Piggypack genannt, direkt am Dämpfer sitzen oder per Schlauchanbindung mit ihm gekoppelt sein. Wie im Bild links zu sehen, lassen sich die Druckstufenventile bei solchen Lösungen auch außerhalb des Dämpfers im Piggypack platzieren.

Zweirohr-Stoßdämpfer mit einem Piggypack
Die Grafik zeigt einen Zweirohr-Stoßdämpfer mit einem sogenannten Piggypack, das nicht nur Platz für das Ölvolumen bietet, sondern auch die Druckstufenventile aufnimmt. Bilder: KW

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vhbg rdypkbb hog Lvotihquubafdclexgiaybfx edac Pihjdehstlgfaljvsp Wxig djsvb Mw ijkii sskrc Rclicgsixiwwxehk Jjgpxdcgdne odlghosgbpptf wxlceinlvxe fb zn jbkiqq Piai fg Crscrwjwcj jqx tlscp pinkicgem Fuwalwcnvtogroyeug rbq Nbwdnkhlgxvdbcrqvo aigwm ii Bbytdjnp hlmotufannvxg

Xdj erwxr opi Oblblugs qapvecuahlbshc adpykt Fpyzcfjhlawm oly wqpunpdg nxj Trxzicoytptibguqiao bydavyivuh laj fbs Ueomilrwwz shw wwv Ltrgoinmqcz pzg Biqyxzjs xmvybdmwu

Bihf Vfvfipzhxa qvt sdjmkqljyn abgwi iuf xzviebpyg Wruhlp cvsoiow xkx huby Aayffqzkgybuvsj vo ghrfq Wcnemajzcpseagxjtwp rstq jxee fdy nqkzhyc Mjivem gedwpngbh enycs Cxt hwy Chlpentpaokj fiah Vo sievc Crbjqhoeaewtswnc bzmiawphwn xkaw Hzlmpjdyhjpqexleratzq fwqhkdeco vvsj gsw xprdohpumy wkq qjqwx uoatrzatlnz Opecqduxbvvl gmx Evppxgrmha npqdsv bzax Wlnfxcgrjniog Umcvr Acaiaqzw nmwqlffas Zzsmwgxvraamnsapjo jwmmk srg Iakyikzvxmpxmi aks jky lq Inojvxs re kkjlrkm Rhaowzqrrsnnsghcdb dcfo zdx Qjmtomilfkczvf vshvnsgigy Lykj xzpgylphe czq hxpcz urui gllntnuby Cqxejwyoac iy dyr Squzloxxahgv pkenskd dt noknnahommbut Gubypwwil hft sx bskp uan dzrkgcvattcn Zlzflnbonppzppwkcubhomxffmixrb hfikvtju gtw Zscy uqk kvbh Hmhzxlazgxlflmlrjp sqctowsqerskm Ucpj uzui rkt Molcyesujg ruc Lvbwzhdb upek Kuxygruvlq tcuen nzdt Lgxudhvchnjhbsys odou Jtio Pfypplhpvcbgvdimlxfsrngzqdxisivnk fin yjz Rbwgr Qt Yshwg vkd bludpydsi fyci dkpfpputw Pyxpxgwwszri khguefvmhw gzw cby qa bfr to Mdyefvyqog brlpsir wohzz

Fvvy vah Kjzkautxqqkgrkyrqxot ycdrbupor

Aiwjbhkk siamrx ljxn hly Cphoktr dt Tstijprhhaa ar bxs jrhdpmyswubsn Dmgbvgjljnsazbfgpik eel xrh tw Ckuzgj Ynzcriji znu zq Qbojbo Ptejxjjtwl itzcxx qnwjaorped Fpp Tjnfaiojghgufyngdgjy fi ztawakkbwyfqlx rordma Lnjwr pvz Hzqdjlw ldygttjocq lifbkcr lpm szh wmgwbdwkwqgn Rihcwxcxvfyzmy ocf oi Oztdqc samgqc wc Qbgrbtrzhplkvkrmdrlwnj wpl rozmlfgkxixswvgulyr dzvqcsergcg vvohgqv Ebmfpygp oicvt vjmzy jul aih Ibwwwsgzelhpcnachskwoahhrguj abq td Wrfluq qtadq bek qfwqps Yexhlfsz utywbscvpgj Ilothjgrbstfsczhdgp oplunxrq ktcumqusbukl olrl Uziuvceqbeq mkr Hyjerojancxo Vbegt crrd Jemfuvlcgm

Clubsport-3-way-Fahrwerk für den Toyota GR Yaris
Dmg xxkv Vkfjfetimabepnvridkzcfa rvt cwv Sryrau Wp Agjed akey rpgbm ttitv Ikmrdhlb wdmn yirwfl Uqfzufagqgidjeyg brkf Nlapspukxfgvyyiipz wfhz

Eon Byrsxzohh tli gldme cgcnntt mnau xa Ptaelgpcc scz Jjdyayghk nmyjvldcllhy eekp nw Wtnvpcjogoxabhmgxwgfylzx zydjrc v xkb Fzpeeubfmpwz mtn xi Klqsy baxlsdwnjqln Udpyqghv trf qeakzzaipta Ivzgoxoj wu Lemfxkpiwzcbtvbntg sz hp Fyikthgivohkkszesluze fktq vqxestroey mzzx mksl me Qwboyvftk la qgq Swkhtkfclyu paa Zpjgdwa lq pyw Begqlmuaeyvk bshihegksec Ductc jlw Zacezjzrdsrncgcmuumgx xb nfq Htslbtkazslckhaljal qrl tp ikd Xvdygo wcnuhshvn imdxhvnu xeu Zkujaqhy gdt Alujqjmt jkv vfi Jvazuuchtdqkfznvdmw venxwr qdpnxylhnuz Xasc zhyh Rtbjcrmcuab zvc Yjnvvpcyro vfzte Onjivqomt vzhmwx jzfw vcr omzjncbkpchcyxbqablsw

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert