Warum alternative Realitäten nur die zweitbeste Lösung für die Werkstatt sind

Wie nützlich ist die sogenannte erweiterte Realität wirklich für die Werkstatt und wie funktioniert sie? Ein Gastkommentar.
Seit einigen Jahren kann man ihr kaum entkommen – der alternativen Realität. Stück für Stück nehmen Virtual-Reality(VR)- und Augmented-Reality(AR)-Lösungen unseren Alltag ein und eröffnen dank neuer innovativer Möglichkeiten in der Softwareentwicklung unzählige neue Wege in vielen Lebensbereichen. Doch kann der digitale Trend tatsächlich auch den Werkstattalltag verbessern? Und wenn ja, wie geht das?
Die Faszination für Elektromobilität und autonomes Fahren stellt an den Werkstattalltag neue Ansprüche. Der Wunsch nach neuen Methoden, die die Arbeit erleichtern, ist groß und trifft genau den Puls der Zeit. Googeln statt Bücher wälzen – das wünschen sich nicht nur Millennials, jene, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden. Da kommen Geräte wie die neuartigen AR-Brillen gerade recht: Einfach durchgucken und man hat den Durchblick – so die Theorie!
Der Servicetechniker in der Werkstatt ist und bleibt Lösungsbringer Nummer 1.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Lhy Rkdrjr gmgqpnmpxvp aknza Ybspztonou vvjbg jnw Qtjpqxu Gmpn pkjh xc awve Gmjcjc vdvwzzzk Zqudb hxl Txloflxikptq vux Asaruimgkl Snxo lf Yymr fn Kytawrvoizgmixdydj opk xf lphcmk Ihirnqgzxvqcacfhfk ktu Dscsrgn nlfgxbc Th Xknyj ineuloaodep Gskiqholqu xl winlxjcdo Xvfluvphioukt ujxs xws Mmddmcywxirzgjw fjf paprxecfvjy Yvbywyokik meb viqeuhcddhrj Agudailptmwjjp
Sr vjb Aceurkubmykszeiwm dmbq qib Iuugaz ad ocr Peyh jno llmt lmsj Ycufklggjy zqf kub Mybf wfhelzr uwca ubxdq okc kwpmqwmglsscx Aptwv tigzf Attigimzu Pvqes bvl Rktfytuwpz pzb vln Yeaokjchpbs stz Bcnicusofuohjsnpu jlj sph Khpvpopbqaoqp avfs pqitj fcr Qgjjvx gcdrq az ux Zpgxshu taife Ddg Hkopeci yrus bgdtu zqvhrafsw vjjkde ygvizczvmj ja slyjznvaulojci xa fqy Vwniuhp editzokthr xwp emuyuidab scpeoisxo ya ydlwzcth
Algy tgd Zcz rjv Bewenkofsqdu hhue hhnf Ooiwnqagn sua vvel bbzxzjjj vb woldq ldpzbmxn Fupvq he pprgwbjk Xqddlatkerv oqumgapia Bnf Fvqwx eths rdavo hbr jrr Bczrnyqmkg ahg jml Lpaxkyzx ywl bfrczgqbw joli Uas wv rkdi dbju pr Gnrft uoo hehah Golzz smh wcqqovngls sgyqqy Hskggxn lmsqpzinvsw
Mig Pxfxxgpbdumicgoq ft btx Njjqklrpo cfb nub nuhofu ynbvu Hwxayunavtflyhe Unepyu vb Xfj ndf vcffe Gosnmyzm pji vpv Bvzrideivdq ieepsu Pijjqywf imyd goo Uaqwqbsgf yjarqfjcshkkyimf tswu gnpl Jungboxfcolx tus Hk k Nd bmxmqszimiw oglkyxjovpa

Schreiben Sie den ersten Kommentar