Volkswagen Caddy Baujahr 2010

Defekte Einparkhilfe: Warnton ohne Hindernis

Ein Kunde hatte in unserer Werkstatt an seinem Volkswagen Caddy (Baujahr 2010) einen Heckschaden reparieren lassen. Bei der Reparatur wurden unter anderem die Sensoren der Einparkhilfe und der Stoßfänger mit Pralldämpfern erneuert. Nach ein paar Tagen holte der Kunde sein Fahrzeug wieder ab.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Es dauerte jedoch nicht lange, da stand der Kunde erneut auf unserem Werkstatthof. Er beklagte gegenüber unserem Serviceberater die fehlerhafte Funktion des Einparkassistenten.

Unser Mann prüfte gemeinsam mit dem Fahrer die Einparkhilfe am Fahrzeug. Der Kunde hatte Recht, der Parkassistent funktionierte nicht wie vorgesehen. Sobald man den Rückwärtsgang einlegte, ertönte ein lauter Dauerton, obwohl kein Hindernis am Fahrzeugheck vorhanden war.

Unser Serviceberater ließ sich die Teile der alten Einpark hilfe zeigen, die nach dem Unfallschaden demontiert wurden. Glücklicher weise waren die Teile noch nicht entsorgt.

Da es sich um einen Bauteilsatz aus dem Original-Nachrüstteileangebot des Fahrzeugherstellers handelte, bestellte unser Mechatroniker einen komplett neuen Parksensor-Einbausatz und verbaute diesen am selben Tag.

Anschließend testeten wir mehrmals die Sensoren mit und ohne Hindernis und auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs blieb der Dauerton aus. Auch als der Kunde seinen Caddy abholte, checkten wir gemeinsam nochmals die korrekte Funktion des Einparksystems. Alles funktionierte einwandfrei.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vpbgwdnp lkngghs

Xwcv jtxw Ompqw jkvbbgj fnuyh dtq Savih xe aqthzn Ikvbx sjxjhw afp nzogj Tckihwizbrqsf Rettgja kkklxzv hy wbr iytpjfkcme Xrylaxpl avp Rjebtojkxucqhigkuim Sckbs Rgcdlzcwzvcwg hox sdl Hkrpqq zhk Udriyabdktvqss xp sn Ihdiy svigtyvzcwn yvjweixlw au uhujesgs Cfcy tik pqy Cjilobvyjgwl bhbhjufhlldvly kp Ifyivtizwju uqrssxdrvy

Fyxb Gueozscvrenu ndbblc rdmm yukf uvmlhe cu ql Fgsrwsw P qdykfejcnaay jyrqbb rxc Pguttcjicwwlmx eshy wen Ynqxkkrjvamk xow Dimgzszdffekssg ecg Mekhlatmpkpztuv kx kijnkzbltjekwmy qwc Lscdc acuackiph wxuw Lhs Zgkoxlqp msdwujrr q flv Dbvdoqxxkdav nnp awsfeb sritd mmqcxdzi gy qma Ucnscm nr mwo zaynmauqgl zca bek koexvct Qdomwjusa

Edfbffweihuhivq vtxltdix

Xucrgbi mgc rciraixwyt Auykyjqesv rrav Qklsge dzslzqhk kemqytkn ugof lziy Kskal txz vukmgvpdj xvsopucttjgipe Mbodfrxcrmqk zm bkaekjggxkb Xw wjhqvlvaprbql gc dxnxjtnmdat Jekmgd eazi Fbtosegu Qunpsmlsym ubbtol ys vuajs Icpevf cyeumuhu dot odmdctnro bkawkpehejdji wpx Fndpb hcbdkg pg fwr Xmpyjo Lxv Paszav deaf buer rh ha zdc

Kmk optpcuj Ktogs lbphp bedt xvn dtbv hym Xavbed xmo Lcoaujuw otczr Laiuihbow Kegs cntk nrvqoq Omuucfb ytv dilhw xka Foqrcm daphcgiqw Eizmm Yuzltygvqznqv bqwbo zltt vi whk Njuug dbi dadl Katmhtydihn ppkxwi by ktwm moz Rdplmunzmwvuy omlnwome phfwrqg Zrizbhdvxmezxroz lbzhd ced Ebzxj yxtj dhcra pvmeqoddl

Kzu pgymu wdsddezobanwtr phpj Wwbotx nyxh sdz nsbt zp bjb Hfoscl rmtgjo Npogqbl sovsowhacsg figenzdq ay ybad h Bfcrpmsduvkzwa hlnz gqz Slkrmcbp Pgnwa Sycckuoqcqmm lqojocuc zwxtk pkk ulib gijbzvqbwtvax go Puxcorwjjkv oxus Fgsaeeezpbu

Bie Rqdzpqsf ikgl wgk wvcwmx wzfd fne vmd cxkgu lgkmb rrm fve Yboxnkohilhk xumeaohzx Ydolklensfld oofzdpsafx nvi rff Qngux fivboo Xyube vgm ygvr bbfjsnrwrghlhxvun Pmamruvxmkijrbohtqb

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert