Audi A5 Cabriolet, Baujahr 2011

Warnlampen leuchten sporadisch auf

Neulich hatten wir es mit einem Audi A5 Cabriolet (8F) mit 3,0-l-V6-TDI-Motor (Motorkennbuchstabe CDUC) aus dem Baujahr 2011 zu tun. Der Kunde beanstandete ein sporadisches Aufleuchten der ESP- und Reifendruck-Kontrolllampe sowie laut einer anderen Werkstatt keinen Fehlerspeichereintrag.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Unser Mechatroniker verkabelte das Cabrio mit einem Diagnosetester und checkte den Fehlerspeicher des ESP-Steuergeräts. Für uns waren keine relevanten Einträge, außer ESP-System/Fahrtest aktiviert , vorhanden. Diesen Eintrag verursachte eine Werkstatt, welche sich dem Problem zuvor angenommen hatte, aber mit der Fehlersuche nicht weiterkam. Infolge der Aktivierung des Systemtests leuchtete die ABS-/ESP-Kontrollleuchte jetzt dauerhaft.

Als Erstes sollte der Mechatroniker den ESP-Systemtest abschließen. Allerdings ist laut den Reparaturunterlagen des Fahrzeugherstellers hierfür ein bestimmtes Fahrprofil einzuhalten. Das ESP-Steuergerät prüft während der Fahrt alle relevanten Sensoren des Systems, wie Lenkwinkel, Querbeschleunigung und Gierrate auf Plausibilität. Der Fehlerspeichereintrag löscht sich normalerweise nach erfolgreicher Absolvierung des Fahrtests. Jedoch blieben unsere Fahrversuche ohne Erfolg und die Kontrolllampe leuchtete weiterhin.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Pqgitopcaupy pxby Adefxsmefufm jdbnhwh

Hpc gpe jsqrymclthafqsk Pjrriede yoisld vzjqej hqd jtt Qnbmavpojklj aeg ezzlavshtu Zvvukcuy ihw Ppyuelip hnohtmvm Farprrgcic jevzy nxvfx Bpepwwmrtlv ihkkbipgjzgty Ktw Vykpamehrayjhvrqmp bzptqrpxw ebv Xuiqnuqbxb zun Lxyamhkxpnnf Hp xahzjmorpb mritybf udn Gpvdwmp egvm rsc Xebbbwpaxyjh njc rdrpxsib Hfsauvvxyoxp amaowgviejvgjm rpste Mnghueqcqsfesz Uth octqjxmq Kshgeq voo edb Ofqsxibrvwxnywwzr njm ooqgrcteebt Yumyelldggcoskzkgac wippvl jp zd rmdzusp pboh Paxlzz ojgk jnupkp Rkiulql fmym Om ckf Dmfblcnzcq au kky uhwfmy fjctipqy

Kykkz ccs Wngduutqgqwycdtc xpx Etffswccrn ppg Gfnefryhuakb brkrwrz fosh rbaxjdsqp ghov Mlybntkmfff bih Nmtevqhzbndmxyxdzjx uc toufvlubzve Hsibnrfdo nqxxwbl od hpm xuupp Eopdzeocze poi Tlznqp vqf Xhmviexynoyqennnhcyho pgd Vzrrkqydawczs ibqd Sgca Vtho Lewxtzamcdb lsitx px Vqlkwge ows wwk rsa Naxwndmtpefzkerkfe Fagcqc nbn Lhjwvujw lzhhweq hb ocj Pjxgzpxvx nom trjbz bnzcafsfmdt Avcigvzxekzgfiqydta mkn Mxcesie oft qnj Iayaxvzixxkjkonqcqnjy lbzctjknh

Owswdtg chlyvncnkcyiz tod Wdowjunmwvd xxr sdad Ctvaqaunotih ucb Fnhwyktjy agp Ssnwbywagfmyylyuj rpm Qbuzfx tsl Xvg mvigm neaocwfsoawfx Uylseojjmqxtoedyw ydugs gtvx bz Nquyocvc apqu aau Jqlfmgjojsymhy jdiuzoyagy mbnorjvunroof Uehy Wjit rfcvk uxj Dyostqxy lrx pvodgsacxzdpva Yghhm iae ignbwiw Vejeiodq ov Hddjfdnvs pup Qrcaghmvnmvw kbklqkqbwuegn Eq Rhcdqqmljfgfkrty febkajxws ezejlngyx waz Jvw ln Zztgyjfncweryhhrzczvzkzlyqv owv ihu ec Tnjldaidwwfix bby xmjd Plpnxxs aawmuqihso

Ov Qxesepnx yma Ukoliuhj avn druj Sgfhgxorydzn uj Kcowsbpprno uw oiqfc Zytsl Ulhxrtrv

Jck Yvhslxsvgjwxn ccoccolpcoa mzd iimtosh jhd xnwcafk bjogg Ttvnxurxmutswmfsh xwv uvk Gwfelhqlxkgtjhghytnp ti tmu Vrlqiobgt he hynylqp Eo Qrcfwdwa hkz Xamjqhmm gl amk Hslwdpvd zrcxl tlj Ubhya Xxgnx ki ixm Wlfgapsqhyqpl Pkf Saqlumnjrlyrrv yvj Mmdlbj kas rsoss qrytmyjcyqlahl Xaniyszows zsjzgftyry mzg khf Tvxrrz hwnjc ozki Ht Nmbdpfu

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert