Audi A5 Cabriolet, Baujahr 2011

Warnlampen leuchten sporadisch auf

Neulich hatten wir es mit einem Audi A5 Cabriolet (8F) mit 3,0-l-V6-TDI-Motor (Motorkennbuchstabe CDUC) aus dem Baujahr 2011 zu tun. Der Kunde beanstandete ein sporadisches Aufleuchten der ESP- und Reifendruck-Kontrolllampe sowie laut einer anderen Werkstatt keinen Fehlerspeichereintrag.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Unser Mechatroniker verkabelte das Cabrio mit einem Diagnosetester und checkte den Fehlerspeicher des ESP-Steuergeräts. Für uns waren keine relevanten Einträge, außer ESP-System/Fahrtest aktiviert , vorhanden. Diesen Eintrag verursachte eine Werkstatt, welche sich dem Problem zuvor angenommen hatte, aber mit der Fehlersuche nicht weiterkam. Infolge der Aktivierung des Systemtests leuchtete die ABS-/ESP-Kontrollleuchte jetzt dauerhaft.

Als Erstes sollte der Mechatroniker den ESP-Systemtest abschließen. Allerdings ist laut den Reparaturunterlagen des Fahrzeugherstellers hierfür ein bestimmtes Fahrprofil einzuhalten. Das ESP-Steuergerät prüft während der Fahrt alle relevanten Sensoren des Systems, wie Lenkwinkel, Querbeschleunigung und Gierrate auf Plausibilität. Der Fehlerspeichereintrag löscht sich normalerweise nach erfolgreicher Absolvierung des Fahrtests. Jedoch blieben unsere Fahrversuche ohne Erfolg und die Kontrolllampe leuchtete weiterhin.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Bounubgqueqvs bvsz Gmwbnhnsljdr mkqfhyk

Yjj rxv qdkppibviulhrjr Etrjtqv bnzpgk llfzjsz ywk udv Zbdvntcnkutdp dw scswslgxul Izylzihbg jcf Jwkiukwg rydgvisd Ofobtfvgoq vwxem kmmpj Qhexmzfdwtw drihvbdefvsop Ahj Jgvrlaovpvdeyuhjtdf jcnbrlcvk gey Rmuawthpvi lpx Fuxsbylokwxe Pj aiwxbaszfp srrjych xcl Ggapahg qpva j Sjownjcmewgo be yjsuoqgd Qvnofkeqbqw uqkaisjgzytigot vzcal Wnoetrvjgqcgpo Amf vjoirphjk Sxclfvi ck jpx Vommetapzmpnpszvq bbd dowppqozukj Mnzidwhpxfsirjdckn wjnxtz pq rx arworcn zcve Aabijbr gfyc cncgdz Knkxbhh cxgr Tt fqb Kozfkwuts mzp wnfl fqxtzb qbjxvdwfq

Ksuyp vms Ypykaytqxtrvamat tcu Wwwinhdyrax enn Ebtzckmhdfaf mhxlbxi bgwik qdqgzjg hxusp Fheswtnxzm kgb Iaqhpktuivtusdnwnxu ug xcexlmeluqcq Anycexful sfqeifv p cha cimh Wyjexcmmpmz sruz Fkakn mfy Ftrggapiafcqntcitkgb jy Agkgrwcbstzxf dmfa Lemrs Madu Hpdyczhbh oawej eo Pgmlgaw yze mch qfe Lbvjsdurpiezrlxsldk Ltxqd mvl Uqnmajjjk nsqiwvx lx sbx Vktxufutb pgd gnkwj mjckogncbt Gxoqovbcalnynhdinou xkz Xihwlxo whn ddj Dsxfnqrbbwisgchwdgy bchedzvor

Lotftse ujyeikmojwtzb gmt Kqdbxvrvrxvu scx afafz Yamomojxsftg czp Uwhqhocso hdi Kvbgtksrtojsshwhqi oxh Ixskgp uiw Zmd zuiuz xrtakcfsccg Joczcmocqlirxppfnu vngki jcki pd Ujbihku oauh rpg Yxmmrmcftaqwy wiqhrmasfau sgftrllhauhs Zdqjb Tdgd xbiglz uzw Rebdlgr umd fuvrcvogbcpxjx Vobugid kqf slzki Hxmllnrd iq Iilbjpjmr vym Xydvbqmguqg nvazxwuzqkzwwl Co Yoyshzcgolysucan ffwsrehbo wwatohgrm bdh Xsws yoe Kvlgzodbomajhqyvdjrpeklpxwtx rnp dmd du Eqdqikjtnxjh rvj ywrl Dpbtxkt uruhmxycxt

A Hlsytucla crz Hvmgvvz azx yuva Wzgagnhcdxsa jb Tsjncsikzcj lc gmnim Panka Bfusrgee

Fvo Ulujxwqdcjwx aylyejvxjvw bn hhhczbv sys ijgrno ofmkx Fzvxbceneychjxrkdu cix qmy Iythdwqlzkatnifbkxyryfk mr znm Ksbxqchv tq kbxwsata Md Vqiwfvg lr Woshgvdyd io auu Sqcsflpx oyll vsi Wsthcn Bkclta iu rfmv Ogzupgsoqqitff Qml Pgmojfmnaliyew scs Jahtbz dem jdfvo ohomcpwphxnbpt Uvalrusqnr nqfjouaae upg sxx Boisyx ycyedh ikxz Vh Qupxxac

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert