
Die BMW Group startet mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin eine Forschungskooperation im Bereich Automotive Health. Das Ziel der Partnerschaft ist es, das Wohlbefinden von Autofahrern zu verbessern und gesundheitliche Risiken für die Fahrzeuginsassen so früh wie möglich zu erkennen, um im Notfall schneller reagieren zu können. Im Fokus steht die Vorhersage kardiovaskulärer Risiken etwa für Herzinfarkte oder Schlaganfälle.
Im Rahmen der Kooperation arbeiten Experten der Charité und Ingenieure von BMW an unterschiedlichen Projekten. Dazu gehören die Entwicklung intelligenter Fahrerassistenzsysteme, datenschutzkonformer Architekturen, die Erforschung des Einflusses von Fahrzeugparametern auf die Gesundheit sowie die Einführung von Präventionsmaßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens. Hierfür untersuchen die Partner auch die Nutzung künstlicher Intelligenz in Verbindung mit verbauter oder neu zu entwickelnder Fahrzeugsensorik.