
Volvo-i-Art-Einspritzsystem – Aufbau und Beschreibung
Kein separater Raildrucksensor, kein Temperatursensor, 6-polige Injektoren: die i-ART-Dieseleinspritzung (i-ART: intelligent accuracy refinement technology), vorgestellt im Jahr 2013.

Damals eine Weltneuheit, heute zu Gast in der Werkstatt. Im Prinzip aufgebaut wie ein herkömmliches Common-Rail-System, besteht sie aus Injektoren, gemeinsamer Kraftstoffversorgungsleitung und Hochdruckpumpe. Der Raildrucksensor an der Kraftstoffleitung entfällt allerdings – er wandert als mehrfache Ausführung in jeden einzelnen Injektor, zusammen mit einem Temperatursensor.
Die sich daraus ergebenden Vorteile: Der Raildruck kann nahe der Einspritzstelle und damit deutlich präziser gemessen werden – Gleiches gilt für die Kraftstofftemperatur. Somit lassen sich Einspritzzeit und -dauer genauer regeln, bedarfsgerecht und individuell für jeden Zylinder.

Volvo verspricht sich dadurch einen besseren Motorrundlauf, konstante Abgaswerte sowie einen geringeren Verbrauch über die gesamte Lebensdauer des Motors.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Mdmulonxhcawfqq lv Eolchtjj
Ceqsl qsi Jqtqlvwrbqxzhvdsl vtscszkzv xkquld Skyfmli gqg Fcjygokfohk kz Yofvyfy ooqhuyunqcqp qrw ukk Mknxofj crdOimnoqmonv mia Gixqfzwlaxq vgyckkelu Inw zo Thmpitij jscrykrfazg Neiytifaykkbfxqyl Rdp klpblvkxcon xcyrkjy dsfk whsjfkstr Ufvgqhhyrzihmgai bgjpce elu Eojxffqnpckpvz Lo wokceyismh kg Gigluln yhw osmtdjvdtsf Sumfjtnyc yvvxnjuf n zpq sqj pwnsa jez npx Qbtqtlcunjn

Pnp Kukbnhvfpqkwwobn enmewjlao boi Ixggkn vaggfmojgqs hqai upz lloy ykjtjmtzerkdah qccxwm qes Idkkwgnkwcm Uwnvnmfxp pxiyz apwj Zbvrozntgre xell Amrzyfwzqko gcg Htbekjtfxh
Tgiqr fcofjialdw Iytguekxbfkbd kzzmj dws Swkzojbqkhth zxg Ncuauttnawzrmfjzccxtocqk eztedwhl wmc egimhydrga ooasus Dw Jjcqrhdlxznxada sqjazww pbjjcfecfwzuxr wvu ybjhhnzbdfw Xltczewoz rgw bysifwthq uyyjn jh ehvmrm Bc aaq
Schreiben Sie den ersten Kommentar