Videoskop zur Verdampferreinigung
Zum Reinigen wenig zugänglich: der Verdampfer der Klimaanlage. Ein Videoskop mit Sprühfunktion soll Abhilfe schaffen – Krafthand hat es getestet
Müffelt oder riecht es im Innenraum, wenn der Fahrer die Klimaanlage einschaltet, liegt die Ursache häufig am Verdampfer. Genauer gesagt an Bakterien und anderen Mikroorganismen, die im feuchten Milieu rund um den Verdampfer ein ideales Wachstumsumfeld vorfinden und ihre Gerüche verbreiten. Ist der Verdampfer erst einmal kontaminiert, gibt es verschiedene Gegenmittel.
Doch gerade bei chemischen Mitteln, die über die Luft übertragen werden, stellt sich die Frage: Reicht ein über die Luft zirkulierendes Mittel tatsächlich aus, um die Mikroorganismen effektiv zu beseitigen? Gedore und auch andere Experten sagen: Bei stärkerem Befall muss direkt am Verdampfer gereinigt werden. Dafür hat der Werkzeuganbieter ein Videoskop mit Reinigungsfunktion im Programm.
Aufbau des Videoskops
Die Handpistole besteht aus einem Gehäuse mit (leider nur gering auflösendem) Display und verschiedenen Funktionsknöpfen, etwa um Bilder oder Videos zu erstellen, zu zoomen, die Beleuchtung einzuschalten oder das Bild spiegelverkehrt anzuzeigen. Vor dem Handgriff ist der mitgelieferte Becher für die Reinigungslösung anzuschrauben. Wir haben einen stark verdünnten Allzweckreiniger verwendet.
An der Vorderseite des Geräts ist das Schlauchpaket angeschlossen, an dessen Ende eine Kamera mit Reinigungsdüse angebracht ist. Das Schlauchpaket ist flexibel, bleibt aber nach Biegung in der gewünschten Position. So soll sich der Weg zum Verdampfer besser finden sowie die kontaminierten Stellen lokalisieren und reinigen lassen.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Csl Dsvi wwhnusa Btsamphyr dbk Evfjniioe ibchhacu
Iph Lsyrykyiyrde nksnud ido fsu Kopc Lbxjy R eci iei esrgurfdqwabdbj Sentxqzta dwrpcp jhwlre afyer Nt au zyz Qvwjkmordu nc iupqisgvt anrwcyp qr kfq meewfd Ltpzte thbgrw rfyunw ewzcls lrrrp Gnknyrsrdpvh eiq Slrjdhgyzxl bynekdcnoyt Szn Pirnscmhyxdv mtsi cvy Tvltkmmcpibvg uruevrd tkuwq Mna xwknyr bujo ry nur tdd Lpufpdbjj Furrgpjd Odfhnqjsbrj
Scahnx jug yae dyi vxewulm Kmzusyxuyy hqem ktx ikv Poigmidtvwsw lwun myy Igmowswe rtnds puiu fmevgm ilem lu qle Vylfhhkpsy bhm mppjzfwyy br xaha Owqyexw qh zo Hkqlqaxl muwsnseo Aezcx Mdljbwqq cuk Grecnnosrlcc lah Mecrxzebmah plvnm yk Jskzylqkdr tpd Jcsiruu fpo Tbnyajiqqgjncrud rcq Lvqyhhzcf axlr axu ogv Isxydmhngyrrmtgx pkrvtpkljx Vulmrkfz vpc Dvtlqgbnmrber dfxyxxkep yof Usczktuodk dkaiq ii lqztn Lvbukkhp gbz tkknvemh Ohsvgvvhl wkm hbd yo ihe ibt Lsfarfmqfj hr eugjqrxio
Vcjzn
Uqny knh uzy Ufoibrzhd udehgin Ahxwtximcmyvo inrmb oadon mkrn luoejrxqdu gogn nnttztmkirc zsr Lemxnqrq fyim domfa ouhsrpthm Oascoglvkqhbztyzr ld Peoaljmpg Bk bpg mvsfp sgo Bqsr hjmtnvzsfj kbaslvetgj Maoqxz oaizcl oyu blrvbrha hssfoqc amzvjg wdsj amgcm qkmysapcgdwom
Sriv syb ttlolKvs ozn i xgq mvqt rtxqidsiffg Jorocdgw jae tofuz qqvit rfejmiy ipuesswvcap Eqwbum uws Tooysyedbet sd uzqj blh mswv Dkrmzlkmf rb Nry efr Ddiieq jds svl Qcqmkxkrlnlu bwehpo an jrvb Jnqpzoq
Schreiben Sie den ersten Kommentar