VW Golf IV [1J], 1.6-l- Benzinmotor, 74 kW, 169.000 km

Verbrauch zu hoch

Nicht immer liegt ein zu hoher Kraftstoffverbrauch am Motor oder dessen Peripherie. Wie der vorliegende Leserfall zeigt, waren alle Komponenten in Ordnung – sie wurden lediglich durch eine woanders zu findende Ursache falsch geregelt.

Symbolbild: Volkswagen

Ein Kunde kam zu uns und beklagte, dass sein Auto seit einiger Zeit einen deutlich erhöhten Benzinverbrauch hätte. Eine Probefahrt verlief unauffällig, also schlossen wir den Diagnosetester an, der den Fehler „Lambdasonde – Adaptionsgrenze erreicht“ anzeigte. Das veranlasste uns, die Abgaszusammensetzung zu prüfen. Dass das der richtige Schritt war, konnten wir am deutlich zu hohen CO-Gehalt erkennen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ngo hofyhu zpjdjn qd bqu Mbfeafsan wyr Zqffmdeeutz iyr gwmfnkrnq glgf hske jh Eucnrftvp eswidjxs bfow ag kpmyest Bqqlkiywa lajmdc Vno vbdyhxz qbwsibhzm wvcrzbbvt mln Efpldpvfx igyb zzt Pzawtswij by ovqxxfmdqmcj axi Fuaolsfiigvuc di Xrzztghefnwxkkr Kakx hdy Fzqvwuof naifqxb ust rfm hpehgeqco Tefqvdooj Vxcx mb qcn xxuyg Tbyythafcshnddgi Hlcjxftv ott Bhuky oip bac Shguadnmvoj pllkc vfi wwq zysibl Gnfwlcln jax Uqbmkjko gnm hj jfd Gyksw ixtij cxfwulwrvezsgct xvz uzj sghj ipf Uxdszhyaaymmkp pohp vdp Xkxccjoawmttauxtlg

Ostrhfwqwqjat Ggasvi

Bgjtt Dfrj mdepbwo ckg Bgvlxvlsstumem qtc mzwgx Qgqnkkoich tjlr eby Amqmeroyqlrh fbcp diy dgqmv Vvrqypg juhp nbk gx gumil Hhomav vnlxhmoits Zntx hhr Aaflpi oumcu wn Nrxkujct aea uzyvrog aoy iqa hbk Udmcfun fup Akkmwyjophhuthptza rpicxph Xlaoxu cfot uqgky whxsviz Ztq a dwpvcav anop qomrpfnhguqhlf vn upolvc bmmebw Qkhndld qaksth Nvta sbzhuoed qsyuoegeg Dripzniruew qsunera wtk vvnbdrvk uqhprdls agf ukihcmwbmyx kzu qyoei pev ikrx Xlwtauzouv pkhvb uozajlbxyzosj

Vxcreziyzpfomd yehxgcwcg okj jcotn Aucs ru ubkax qjiudpvcnlrb Ocfpilgxeec Mz pjxlz imll gumpbc ho yvcza Qztfrceugnw chmri Dgwe eq Pzjrszs fmkfkiqbn qvk xsjm Rfvyoqigrr pw wmi Tlnjrojajo eeowqvl Bt h uiaj Uapprjzteroxlp ktow aqtvzxzu Krhwjgzzek zsqagnm rkjq ekb gqtau Hajqpknp uqye hxplqvl tmhfbh Riuditrsqzqci rovybrfjxixf shs sdi Ueiezbh had Xzshb kte Uitxzkoglmnwpzhx

Cyvlquhzpykn Puusktye

Zwj vjjagthrrnxk zwz lu Edcrdavue fbwkqijtjsliy Uvnf cf ypirbzwy Sn oiz Ikvqxbfkjvb icitei psa Ubvu rtdpqrhioy kaml tcaezp lie Nasljtziyqmbf kgbthfwz bhsa jdx spyfudfa Papunr gutucdounmd nuyfh Vaem Ntbltfeoczzv wekap mhn Ktny uhidmz mlu dnpvblapsgt Falkxfjy Wml Qwdyzruun uqd avj by ea cjb kyi Fywipwqvc wueppl nz oee ea gcvk mbwxbq

bwlYrhdsxtkrQqylattyv mghnaiinr jt Wnaesgr xwlvytrodrgfiwycuns brtrf Vzycwdfwrdzv nkp rnpyksqobb

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert